Im April dieses Jahres erlebte das WHU MBA-Programm seinen ersten Online-Intake und reagierte damit erstaunlich schnell auf die veränderte Situation. Als Antwort auf den neuen Status Quo begrüßte das in Deutschland an Nr. 1 stehende MBA-Programm nun am 29. August seine neuen Studierenden im hybriden Format. Das heißt, dass die Studierenden die Möglichkeit hatten, entweder persönlich auf dem Campus oder online per Live-Stream teilzunehmen.
Das Full-Time MBA-Programm begrüßte eine bunt gemischte Klasse von 49 Studierenden aus 23 verschiedenen Nationalitäten. Für viele Studierende liegt die Attraktivität des Programms darin, zusammen mit Kommilitonen zu studieren und zu lernen, die unterschiedlichste akademische und umfangreiche berufliche Erfahrungen haben. Die Gruppe der Vollzeit-Studierenden hat im Durchschnitt sechs Jahre Berufserfahrung. Ebenso beeindruckend ist der neue Part-Time MBA Jahrgang. Ein Indikator der wachsenden Popularität und des guten Rufs dieses Programms ist die Größe des neuen Jahrgangs – mit unglaublichen 92 Studierenden startete der Studiengang. 41 % davon sind internationale Studierende mit 19 verschiedenen Nationalitäten.
„Die neuen Jahrgänge des Full- und Part-Time MBA-Programms könnten nicht vielfältiger sein, was Kultur, akademischen Hintergrund sowie Berufserfahrung betrifft,“ sagt MBA Programm-Direktor Gerold Gnau. „Wir hoffen, dass die Studierenden die Vorteile dieser Einzigartigkeit des Programms auf ihrer MBA-Reise an der WHU genießen.“
Um die Kontakte der auf dem Campus Anwesenden zu minimieren, wurden diese in zwei hybride Gruppen aufgeteilt. Der Tag begann mit der offiziellen Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Weigand, Deputy Dean der WHU, Prof. Dr. Martin Fassnacht, Academic Director des MBA-Programms und Gerold Gnau, Program-Direktor MBA. „Das WHU MBA-Programm besteht aus drei wesentlichen Elementen: Es bietet Ihnen exzellentes Fachwissen, ein globales Netzwerk und Inspiration für Ihr berufliches wie auch privates Leben.“ so Fassnacht.
Nach der Begrüßung folgte eine Übersicht und Einführung über die vielen unternehmerischen Aktivitäten, die Teil des MBA-Programms an der WHU sind. Hierzu gehören das WHU Entrepreneurship Center, der WHU Entrepreneurship Roundtable und die Future Leaders Fundraising Challenge – ein schnelllebiges und transformatorisches Event, das am 31. August startete.
Bei dieser einwöchigen Veranstaltung werden die Studierenden in Teams eingeteilt, in denen sie einerseits strategisch denken, aber auch gleichzeitig soziale Verantwortung tragen müssen. Dadurch erwerben die Studierenden Fähigkeiten, die sie nicht nur im Verlauf des Programms weiterentwickeln können - auch kommen alle aus der Challenge gewonnenen Gelder wohltätigen Zwecken zugute. Seit der Einführung im Jahr 2016, konnten die Studierenden des Full-Time und Part-Time MBA ca. €300.000 an gemeinnützige Organisationen stiften.
Dem neuen Jahrgang wurden auch weitere Initiativen vorgestellt, wie der WHU MBA Consulting Club und der neue WHU MBA Women in Business Club, dessen Fokus auf Mentoring, Networking und Führungsentwicklung von Frauen in der Wirtschaft liegt.
Wir heißen die neuen MBA-Studierenden in der WHU-Gemeinschaft recht herzlich willkommen und freuen uns darauf zu erleben, was diese während des Programms und darüber hinaus erreichen!
Sind auch Sie interessiert, Ihre MBA-Reise zu beginnen? Erfahren Sie mehr