Promotionsprogramm

Ehemaliger WHU Doktorand ausgezeichnet

Alex Kusen hat einen hervorragenden 2. Platz beim ACATIS-Value-Preis 2019 erreicht.

Alex Kusen hat mit dem Paper „Feedback-Handel: Strategien bei Tag und Nacht mit globaler Vernetzung“ in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Markus Rudolf einen hervorragenden 2. Platz beim ACATIS-Value-Preis 2019 erreicht.

Die Frankfurter ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist auf das Value-Investing spezialisiert und fördert seit über anderthalb Jahrzehnten wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet, auf dem nach Ansicht ihres Gründers und Geschäftsführers Dr. Hendrik Leber viele Aspekte noch nicht hinreichend erforscht sind oder weiter verbessert werden könnten.

Den 2. Platz des diesjährigen Wettbewerbs, und damit ein Preisgeld von 2.000 Euro, erreichten Alex Kusen und Prof. Dr. Markus Rudolf von der WHU – Otto Beisheim School of Management mit ihrer Studie „Feedback-Handel: Strategien bei Tag und Nacht mit globaler Vernetzung“. Das Wissen über die Existenz von positivem oder negativem Feedback-Handel ist für Händler in jedem Markt von Vorteil. Ein rationaler Investor könnte die vielfältigen Auswirkungen, die sich aus der Tag- und Nachtrendite ergeben, für eigene Arbitragemöglichkeiten nutzen, indem er beginnende Trends bei den Aktienkursen auffängt. Investoren mit niedrigen marginalen Handelskosten können profitable Strategien entwickeln und ihre Kauf- und Verkaufsaufträge besser timen, so die Studie.

Weitere Informationen zum ACATIS-Value-Preis 2019, den Preisträgern, die Zusammenfassungen der ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Pressemitteilung zum 17. ACATIS-Value-Preis finden Sie hier.