Angesichts der COP26-Klimakonferenz in dieser Woche scheint die Welt mit angehaltenem Atem darauf zu warten, mit welchen Ergebnissen die weltweiten Regierungschefs in Glasgow auseinandergehen werden. Der Klimawandel ist ein drängendes Thema. Da immer mehr Unternehmen die Förderung der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken, ist es kein Wunder, dass das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in Kursen und Lehrplänen moderner Wirtschaftshochschulen Einzug hält.
Hier zeigt sich auch eine Verlagerung des Schwerpunkts von Studiengängen, Studierenden und künftigen Führungskräften an der WHU. Im November 2021 gehörte das MBA-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management mit seinem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit zu den 40 besten Wirtschaftshochschulen der Welt. Mit Platz 23 weltweit und Platz 1 in Deutschland zeichnet das Corporate Knights Better World MBA Ranking für das Jahr 2021 das Engagement für ein Unternehmertum mit positiver Wirkung aus. Für das Ranking werden Forschungsarbeit der Lehrkräfte, Gendervielfalt der Lehrkräfte sowie Unterrichtsinhalte zum Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt.
„Das MBA-Programm der WHU sorgt dafür, dass die Führungskräfte von morgen ein solides Bewusstsein entwickeln und ihre beruflichen Werte richtig erfassen. Entsprechend dieser Werte sehen wir, dass Nachhaltigkeit in der Lehre sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Studierenden immer mehr an Bedeutung gewinnt“, so Zeeshan Sultan, Direktor des MBA-Programms.
Im Jahr 2020 beobachtete Corporate Knights, ein Magazin und Forschungsunternehmen für nachhaltige Wirtschaft mit Sitz in Toronto, Kanada, eine wachsende Anzahl an Forschungsprojekten und Kursen, die den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung entsprachen. Dieser Trend entsprich der steigenden Nachfrage auf Seiten der Studierenden, die sich auf Rollen vorbereiten möchten, die in Bezug auf gesellschaftliche und Umweltbelange sinnvoll und zielgerichtet erscheinen.
„Jedes MBA-Programm auf der Welt sollte Führungskräften einen ganzheitlichen Sinn vermitteln und dafür sorgen, dass sie über die Kompetenzen, Hilfsmittel und Werte verfügen, mit denen sie eine inklusivere, gesünderer Wirtschaft aufbauen können, die der Gesellschaft zugute kommt und im Einklang mit der Natur existiert“, so Toby Heaps, CEO von Corporate Knights.
Das Ranking umfasst sämtlich Wirtschaftshochschulen aus dem aktuellen FT100 MBA Ranking der Financial Times, den Top 40 des Rankings Better World MBA aus dem Jahr 2020 sowie alle aktuellen PRME-Champions. Die Daten werden aus öffentlich zugänglichen Informationen anhand von fünf Leistungsmerkmalen (KPI) ermittelt. Dazu gehören Integration von Nachhaltigkeit in Kernkursen, Forschungspublikationen zum Thema Nachhaltigkeit aller Lehrkräfte im Jahr 2020 sowie Forschungsinstitute und -zentren mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Sie wollen in der Wirtschaft etwas bewirken? Erfahren Sie mehr über unser wegweisendes MBA-Programm