CADENZA zielt auf die Entwicklung eines detaillierten Flugbahn Vermittlungskonzepts für das europäische Netz ab, das fortschrittliche Mechanismen zum Ausgleich von Nachfrage und Kapazität umfasst. Es stützt sich auf die Ergebnisse des mit dem Jane's-ATC-Innovationspreis 2019 ausgezeichneten SESAR-Sondierungsforschungsprojekts COCTA sowie auf die neuesten Entwicklungen in der Branche. Der Trajectory Broker gleicht Kapazität und Nachfrage durch einen koordinierten Kapazitätsbereitstellungsprozess und ein kooperatives Trajectory Management (einschließlich eines neuartigen Trajectory Charging Schemas) aus.
CADENZA deckt alle Bereiche der Kapazitätsbereitstellung (En-Route, Terminalbereich und Flughafen) sowie alle zeitlichen Ebenen (strategisch, prätaktisch und taktisch) ab. Auf der Grundlage früherer Untersuchungen erwarten wir erhebliche Verbesserungen bei der Kosteneffizienz sowie positive Auswirkungen auf andere wichtige Leistungsindikatoren, insbesondere Verspätungen.
Das CADENZA-Konzept wird derzeit anhand mathematischer Modelle und umfassender realer Flugbahndaten gründlich validiert. Bei der Sensitivitätsanalyse werden nicht-normale Bedingungen sowie unterschiedliche Annahmen in Bezug auf den Gesamtrahmen für das Flugverkehrsmanagement berücksichtigt, z. B. unterschiedliche Flexibilitätsgrade bei der Kapazitätsbereitstellung. Darüber hinaus wird durch ein hohes Maß an Beteiligung der Interessengruppen - einschließlich eines Expertengremiums der Branche und Workshops mit den Interessengruppen - die Praxisrelevanz sichergestellt.