Vor über einem Jahrzehnt haben Studierende der WHU – Otto Beisheim School of Management die Initiative SensAbility gegründet. Heute wie damals treibt sie mit ihren jährlichen Konferenzen die Nachhaltigkeitsdiskussion voran. Die diesjährige Konferenz, der 11. WHU Impact Summit, stand unter dem Motto „Investieren. Innovativ sein. Inspirieren.” und fand am 1. April 2022 in einem hybriden Format in der Stadthalle Vallendar statt. Im Fokus stand die Zukunft nachhaltiger Geschäftsmodelle: Wie können Unternehmen einen nachhaltigen Kurs fahren, ohne die eigene finanzielle Sicherheit aufs Spiel zu setzen? Neben horizonterweiternden Vorträgen und Diskussionsrunden zu diesem Thema gab es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, am Speed Dating mit Unternehmen und an einem bunten Rahmenprogramm teilzunehmen.
Bei der gemeinsamen Präsentation von Karsten Löffler (Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Cluster Germany), Danijel Višević (Mitgründer von World Fund) und Sabine Kaiser (Impact Investor an der RWTH Innovation) drehte sich alles um die Rolle von Impact Investing. Višević erklärte, dass die ESG-Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (zum Beispiel Faktoren, die transparent machen, wie nachhaltig ein Unternehmen wirklich ist) nicht nur ein “nice to have”, sondern absolut notwendig seien. Ein Unternehmen, das all diese Kriterien erfüllt, werde auch in den Bereichen Mitarbeiterzufriedenheit, Qualität der Produkte, und wirtschaftlicher Erfolg ganz weit vorne liegen.
Fridthof Detzner weiß das alles schon. Nachdem er bereits sehr erfolgreich mit dem Unternehmen Jimdo war, das ein Baukastensystem für Websites anbietet, hat er Planet A Ventures mitgegründet, eine Firma, die nachhaltige Start-ups unterstützt. Ausschlaggebend für die Gründung war eine Reise Detzners, bei der er nicht nur unsichere Arbeitsbedingungen gesehen hatte, sondern auch Kinderarbeit, Berge von Abfall, und die Verzweiflung von Menschen, die keinen Ausweg aus ihrer Situation finden. Seiner Ansicht nach muss das heutige globale System generalüberholt werden, damit diese Probleme behoben werden können, und es steht mehr auf dem Spiel als je zuvor. In dieser Situation ist sein Ansatz, dass man Venture Capital so einsetzt, dass die Lebensqualität aller verbessert werden kann: „Was wir heute tun, ist die Grundlage der Wirtschaft von morgen.“ Diese Einschätzung unterstütze auch der WHU Sustainability Circle: „Gerade Unternehmen sorgen für die tiefgreifendsten und schnellsten Veränderungen.“