21 strahlende Gesichter von Bachelor- oder erst kürzlich gestarteten Master-Studierenden waren bei der diesjährigen Aufnahme auf die Dean’s List der WHU – Otto Beisheim School of Management zu beobachten. Aufgrund der Umstände konnte die Ehrung in diesem Jahr nur online stattfinden. Dennoch nutzten Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf, der Associate Dean Research Prof. Dr. Christian Andres, der akademische Leiter des Master-in-Entrepreneurship-Programms Prof. Dr. Christoph Hienerth und der akademische Leiter des Master-in-Finance-Programms Prof. Dr. Martin Jacob die Gelegenheit, den besten zehn Prozent der Studierenden ihres Jahrgangs ihr Lob und ihre Anerkennung auszusprechen. Gewürdigt wurden ihre herausragenden Leistungen auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Gemessen an der Gesamtdauer des Bachelors-Studiums hätten diese Studierenden nun bereits ein Drittel ihres Studiums unter den wechselnden Einschränkungen durch die Pandemie absolvieren müssen, so Christian Andres.
Neben der Anerkennung ist die Aufnahme auf die Dean’s List auch mit einem finanziellen Anreiz für das Master-Studium verbunden. Sollte dieses von den geehrten Studierenden an der WHU begonnen werden, erhalten sie pro Semester einen Nachlass von 25 Prozent auf die Studiengebühren. So möchte die Hochschule für die Top-Studierenden einen Anreiz setzen, ihre Laufbahn an der WHU in einem der vier Master-Studiengänge fortzusetzen.
Besonders herausgehoben wurde unter den Studierenden Caroline Vaessen. Sie wurde im Februar erst mit dem renommierten Förderpreis des Verbandes Privater Hochschulen (VPH) ausgezeichnet, in dem die WHU selbst erst seit Kurzem Mitglied ist. Grundlage war ihre herausragende Bachelorarbeit, die sich mit dem Thema Digitalisierung als Treiber des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels beschäftigte.