Ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel „Neue Evidenz zur Rolle von Finanzberatung” von Prof. Dr. Nic Schaub, Professor für Household Finance an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Prof. Dr. Stefan Ruenzi, Professor für Finance an der Universität Mannheim, und Prof. Dr. Markus Schmid, Professor für Finance an der Universität St. Gallen, wird durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) und den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert. Die Förderung hat ein Volumen von knapp 500,000 Euro über die nächsten drei Jahre.
Finanzentscheidungen gehören zu den wichtigsten Entscheidungen privater Haushalte. Dabei verlassen sich viele Haushalte auf die Leistungen professioneller Finanzberater. Das neue Forschungsprojekt von Prof. Dr. Nic Schaub und seinen Forschungskollegen wird untersuchen, welche Rolle Finanzberatung bei Finanzentscheidungen privater Haushalte spielen kann. Können Finanzberater private Hausehalte unterstützen, sich besser für die Rente vorzubereiten? Können Finanzberater privaten Haushalten helfen, besser durch Krisenzeiten zu kommen? Welchen Effekt hat das Vergütungsmodell von Finanzberatern auf die Qualität ihrer Empfehlungen?
Obwohl Finanzberatung eine wichtige Rolle für private Haushalte spielt, sind zahlreiche Aspekte dieser Art von Dienstleistungen noch nicht gut erforscht und verstanden. „Ich gehe davon aus, dass die Erkenntnisse aus unserem Forschungsprojekt gleichermaßen relevant sein werden für Forscher, für politische Entscheidungsträger, für Finanzdienstleister und für die breitere Bevölkerung“, bewertet Professor Schaub das Forschungsvorhaben.“