Die Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management dürfen sich über zwei neue Apple Workstations mit zahlreichen neuen Anwendungsmöglichkeiten freuen. Um diese nutzen zu können, wird im 2. Stock des In Praxi Learning Centers (IP-C) eine „Creative Corner“ eingerichtet. Finanziell unterstützt wurde die Anschaffung der beiden neuen Arbeitsplätze von den WHU-Alumni Philipp Burgtorf (D 1993) und Robert Maier (D 2005). Sie zeigten sich beeindruckt vom digitalen Sprung nach vorne, den die WHU während der Pandemie gemacht hatte, beispielsweise durch die Einrichtung des sogenannten One Button Studios, das hybride, interaktive Lehrveranstaltungen auf hohem Niveau ermöglicht und für die Dozentinnen und Dozenten sehr einfach zu bedienen ist. „Die Studierenden sollen“, so Klaudia Wilde von der Stiftung WHU, „nun auch die Möglichkeit erhalten, kreativ zu sein und das volle Potenzial digitalisierter Hörsäle und Arbeitsbereiche auszuschöpfen. Es ist schön zu sehen, wie schnell Alumni zur Unterstützung dieses Projektes motiviert werden konnten.“
Die Workstations sind mit leistungsfähigen iMacs und Adobe Cloud Paketen ausgestattet. Sie ermöglichen vor allem eine umfangreiche Videobearbeitung, Videoschnitt und das Designen kreativer Elemente für Kurse, Wettbewerbe oder Veranstaltungen
Eingerichtet werden die neuen Arbeitsbereiche in IP-C-E2. Mitarbeitende, Doktoranden und Studierende, die Zugang zu diesem Raum haben, können sich mit ihren WHU-Anmeldedaten an einer der Workstations einloggen und ein neues Projekt beginnen. Die WHU und In Praxi danken Philipp Burgtorf und Robert Maier für ihre Unterstützung und freuen sich auf die ersten Produkte aus der Arbeit der Studierenden mit den neuen Geräten.