Der im unternehmerischen „Ökosystem“ der WHU – Otto Beisheim School of Management beheimatete Most Awesome Founder Podcast geht mit einem neuen Format in die fünfte Staffel: In der ersten Folge präsentieren der Gastgeber Gerrit McGowan und Dries Faems, Akademischer Direktor des Entrepreneurship Centers der WHU, Geheimtipps für Unternehmer: spannende Erkenntnisse aus Aufsätzen, Podcasts und Dokumentationen, die zum Nachdenken anregen. Beide stellen drei dieser Geheimtipps vor, und zwar als Antworten auf die Fragen: Wobei habe ich etwas gelernt? Was hat mich zum Nachdenken gebracht? Was hat mich zum Lachen gebracht?
Auf diese Weise werden folgende Themen besprochen:
- Helfen Accelerator-Programme Start-ups wirklich dabei, sich zu verbessern, oder zielen sie lediglich darauf ab, die vielversprechendsten Start-ups ausfindig zu machen?
- Inwiefern beeinflusst die Gestaltung des Arbeitsumfeldes unsere Produktivität bei analytischen oder kreativen Tätigkeiten?
- Warum schaffen es einige Unternehmer, ein „Reality Distortion Field“ zu schaffen, also eine Arbeitsatmosphäre, in der auch auf den ersten Blick unmögliche Aufgaben machbar erscheinen?
- Wirkt sich das Lesen auf digitalen Endgeräten positiv oder negativ auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit aus?
- Ist es ratsam, bei einem Pitch vor Investoren Witze zu machen?
- Warum scheiterte das Krypto-Unternehmen Coinbase letztlich mit seinem Werbespot bei der Superbowl?
Den Podcast finden Sie hier oder bei Spotify, Apple Podcasts, und auf YouTube und LinkedIn. Mit einer Mitgliedschaft bei Discord haben Sie die Möglichkeit, selbst Themen vorzuschlagen oder sich an der Diskussion zu beteiligen.