Seit 20 Jahren verleiht die Stiftung WHU der WHU – Otto Beisheim School of Management den d’Ester Preis an Studierende, die sich durch ihr soziales Engagement für die WHU-Gemeinschaft auszeichnen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung, überreicht durch Peter Kreutter, den Direktor der Stiftung WHU, an den Bachelorstudenten Julius Cheung.
Insgesamt wurden fast zehn Studierende von ihren Kommiliton:innen für den Preis nominiert. Julius Cheung gewann nicht nur das Voting, sondern auch die nachfolgenden warmen Worte seiner Studienkolleg:innen: „Als Vorsitzender und jetzt Vorstandsmitglied der Initiative First Responder hat er in den letzten drei Jahren wesentlich zum Wohlbefinden nicht nur der WHU-Mitglieder, sondern der gesamten Gemeinde Vallendar beigetragen. Wir kennen ihn als einen der mitfühlendsten und gutherzigsten Menschen, die wir je getroffen haben. An der WHU ist er bekannt für seine Vertrauenswürdigkeit und Reaktionsschnelligkeit. Außerdem hilft er nicht nur in seiner Rolle als Ersthelfer, sondern auch in allen anderen Bereichen des Lebens. Man kann Julius anrufen und er ist da, egal wie spät es ist. Er ist derjenige, der seine Bedürfnisse für andere zurückstellt.“
Der d’Ester Preis ist nicht mit Geld verbunden. Es geht einzig und allein um die Ehre dieser Auszeichnung. „Ein solches Engagement für die WHU-Gemeinschaft kann man nicht kaufen oder bezahlen“, sagt Peter Kreutter. Julius Cheung weiß den Preis jedenfalls zu schätzen: „Es ist eine große Ehre für mich, den d’Ester Preis für studentisches Engagement zu erhalten, gerade weil dieser von der Studentenschaft verliehen wird! Für mich ist dieses Engagement mein Teil, den ich zum WHU-Spirit beitragen kann.“
Benannt ist der Preis nach der Familie, die in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts die Marienburg, das Hauptgebäude des WHU-Campus in Vallendar, erbaute. Über zweihundert Jahre lebte sie in den Mauern, die heute unter Denkmalschutz stehen, und waren bekannt für ihr soziales Engagement im Ort, das weit über ihre persönlichen und wirtschaftlichen Interessen hinausging.