Auch in diesem Jahr lockte der Campus for Finance - WHU New Year‘s Conference am 18. und 19. Januar 2023 wieder zahlreiche Studierende verschiedener europäischer Universitäten an den Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management nach Vallendar. Sie konnten sich mit Unternehmen austauschen und die Einschätzungen von Expertinnen und Experten zu den aktuellsten Themen der Finanzwelt hören.
Unter dem Konferenzthema „The Vicious Cycle of Economy – The Illusion of Control“ (dt.: Der Teufelskreis der Wirtschaft – Die Illusion von Kontrolle) wurden in diesem Jahr die bedeutendsten Trends und Herausforderungen der Finanzbranche aufgegriffen und in hochkarätigen Vorträgen und Diskussionsrunden besprochen. Neben dem spannenden Bühnenprogramm wurden zudem zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken mit renommierten Unternehmen angeboten, bei denen junge Talente und interessante Arbeitgeber zusammengebracht wurden.
Am ersten Tag wurden die Besucherinnen und Besucher von WHU-Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf begrüßt, der die lange Tradition des seit 2001 bestehenden Campus for Finance hervorhob. Markus Rudolf ging auch auf den stetigen Wandel der Bankenwelt seit den frühen 2000er Jahren ein, und betonte, dass die Konferenz seitdem viele Konstanten habe. Namhafte Unternehmen wie Lanxess und auch der damalige General Manager der Campus-for-Finance-Initiative, Jans Meckel, waren auch 2023 weiterhin vertreten und unterstrichen den hohen Stellenwert der Veranstaltung. Stolz sei man auf die vielen Studierenden der WHU, so der Rektor der WHU weiter, die erneut eigenverantwortlich ein Event in solcher Größenordnung auf die Beine gestellt hätten.
Danach übernahm Moderator Patrick Dewayne, der die weiteren Programmpunkte des Tages präsentierte. Am ersten Tag wurde neben Vorträgen von Lanxess und Hidden Peak Capital auch eine Diskussionsrunde mit Dr. Stefan Povaly (Senior Country Officer, J.P. Morgan Germany), Dr. Hendrik Otto (Chairman of the Supervisory Board, DBAG), Niklas Lerche (Managing Director, Houlihan Lokey) und Malte Wulfetange (Managing Director, Houlihan Lokey) geboten. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit und Restrukturierung der Finanzbranche spielten eine zentrale Rolle bei der Diskussion.