Nur einen Quadratmeter ist sie groß, darin ein Barhocker, eine Holzplatte als Ablage und ganz oben an der Decke eine Steckdose. Die Telefonbox, die in Form und Optik an die gelbe Retrovariante der Telefonzelle erinnert, steht inzwischen in zahlreichen Berliner Start-ups – und seit dieser Woche auch in den Räumen der WHU – Otto Beisheim School of Management. Confluentes e.V. – Die studentische Unternehmensberatung der WHU, hat vier der Telefonboxen der Firma Mute Labs an die WHU gespendet. Sie stehen nun am Campus Vallendar, im G-Gebäude, der Zalando-Lounge, dem H-Gebäude und dem PC-Lab. Dort bieten sie Studierenden, WHU-Mitarbeitenden und Fakultätsmitgliedern die Möglichkeit, abseits von vollbesetzen Gruppenräumen, Hörsälen und Gesprächslärm in schalldichter Zelle ungestört zu arbeiten oder zu telefonieren. „Wenn man an der Uni beispielswiese ein wichtiges Telefonat führen muss, ist es zum Teil schwierig, einen Raum zu finden, der die nötige Ruhe bietet“, sagt Jonathan Fischer, Vorstandvorsitzender von confluentes e.V.
Im vergangenen Oktober kaufte der Verein zwei der Telefonboxen für sein Großraumbüro am Campus – und war begeistert von der Möglichkeit, im eigenen kleinen, ruhigen Büro mitten im Großen zu arbeiten. Die studentische Unternehmensberatung hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Rekordergebnis von mehr als zwei Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Der Verein, der als Schnittstelle zwischen Studierenden und Unternehmen fungiert, hat sich inzwischen eine hervorragende Reputation erarbeitet und berät bei mehr als 160 Projekten jährlich zahlreiche Unternehmen von Startups über Mittelständler bis zu DAX-Konzernen. Ziel ist es dabei auch, den Studierenden möglichst viel praktische Erfahrung zu vermitteln. Auch die Investition in die Telefonboxen, die pro Box inklusive Aufstellgebühr in etwa 4500 Euro beträgt, sieht Jonathan Fischer zum Nutzen der Studierenden angelegt. „Wir schaffen damit am Campus einfach nötige Rückzugsräume“, sagt er. „Und hoffen, dass das Angebot von allen Seiten positiv angenommen und vor allem genutzt wird.“