WHU Allgemein

Digitale Karriereveranstaltungen im WHU Career Center

Networking und Recruiting läuft am WHU Career Center derzeit digital, aber persönlich

Weiterhin sind die Auswirkungen der Pandemie in allen Bereichen des akademischen und beruflichen Lebens zu spüren. Seit März letzten Jahres stellt sich die WHU – Otto Beisheim School of Management den Herausforderungen der Krise. Mit Veranstaltungen wie den „Master Your Career”-Tagen am 28. und 29. Januar sowie dem „Consulting Evening” am 9. Februar bietet das WHU Career Center Studierenden im digitalen Format die Möglichkeit, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und sich mit Alumni und anderen Experten und Expertinnen aus der Wirtschaft zu vernetzen.

„Make the best of it!“

Das Beste daraus machen! Dieses Motto des WHU Career Centers und seiner Leiterin Heike Hülpüsch übernahmen auf der jährlichen Karrieremesse „Master Your Career“ auch die acht teilnehmenden Unternehmen und über 400 Studierende der WHU. Im Rahmen einer herzlichen Begrüßung hob Rektor Prof. Dr. Markus Rudolf besonders hervor, wie sehr es die Hochschule wertschätzt, dass langjährige Partnerunternehmen sich offen zeigen, in herausfordernden Zeiten gemeinsam mit der WHU neue Wege zu gehen. Im Anschluss trafen Accenture, adidas, BASF, Beiersdorf, Deichmann, Deutsche Bahn, Henkel und Kearney bei der ersten Online-Version der Veranstaltung auf Studierende der Bachelor- und Master of Science-Programme.

Persönliche und bereichernde Alumni-Kontakte erfahren

Auf die erfolgreichen „Master Your Career“-Tage folgte unmittelbar eine virtuelle Ausgabe des etablierten „Consulting Evenings“. Hier präsentierte sich ein bunter Mix aus spezialisierten Beratungen und Inhouse-Beratungen verschiedener Branchen. Prof. Dr. Christian Andres, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Unternehmensfinanzierung und akademischer Leiter des Master-Programms, lenkte in seiner Begrüßung den Blick auf eine der großen langfristigen Aufgaben der WHU: das Ziel, für die inspirierende und bereichernde Diversität zu sorgen, die für erfolgreiches globales Wirtschaften unabdingbar ist. Heike Hülpüsch freute sich besonders über die vielen Alumni, die digital an ihre Alma Mater zurückgekehrt waren, um Allianz Inhouse Consulting, Horváth & Partners, Lohfert & Lohfert, Monitor Deloitte, Simon-Kucher & Partners, SMP AG, thyssenkrupp Management Consulting und Volkswagen Consulting vorzustellen. Aus eigener Erfahrung wissen die Ehemaligen eben am besten, was aktuelle WHUlerInnen interessiert und wie man sie für den eigenen Arbeitgeber begeistern kann.

Vielfältige Interaktionsmöglichkeiten nutzen

Für seine digitalen Messeformate setzt das Career Center der WHU auf die Karriere-Event-Plattform TalentSpace. Dort eröffnen sich Studierenden und Unternehmen vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, um einander besser kennenzulernen und Potenzial für eine künftige Zusammenarbeit auszuloten. Schon vorab konnten Stellenangebote und Informationen zu den Unternehmen einerseits und Studierendenprofile andererseits in Augenschein genommen werden – und gegenseitiges Interesse signalisiert werden. Gut gelaunt brachten sich die Teilnehmenden an den Tagen der Veranstaltungen dann bei Kurzpräsentationen sowie hunderten kurzer 1-zu-1-Unterhaltungen und zahlreichen Interviews in den direkten Austausch ein und sammelten so viele persönliche Eindrücke und Anregungen.

Bei allem Erfolg der virtuellen Formate waren sich die Beteiligten dennoch einig: Das persönliche Gespräch auf dem Campus in Vallendar ist nie ganz zu ersetzen. Und so freuen Heike Hülpüsch und ihr Team sich schon auf die nächsten Veranstaltungen und die Aufgabe, hoffentlich bald mit innovativen hybriden Formaten die Vorteile beider Welten zu verknüpfen.

Zur Seite des Career Centers