Eben von einer Geschäftsreise nach Südkorea zurückgekehrt, kommt Dr. Marco Vietor am 5. November 2021 mit kleinem Gepäck direkt vom Flughafen an den Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management nach Vallendar. Ihn erwartet die fast vollständige Fakultät der Hochschule im In-Praxi Center, wo sie an diesem Tag zu einer Strategietagung zusammengekommen ist. Feierlich soll der Alumnus Vietor zum „Senior Fellow“ der WHU ernannt werden. Dies hat der Senat der Hochschule in seiner Sitzung im September 2021 einstimmig beschlossen.
„Es ist mir eine besondere Ehre, Dir, lieber Marco, diese Anerkennung zuteilwerden zu lassen, denn sie ist hoch verdient“, freut sich Markus Rudolf, Rektor der WHU, in seiner Festansprache. „Du warst Deiner Alma Mater immer sehr verbunden und hast Dich für sie in außergewöhnlicher Weise engagiert. Mit der Verleihung der Senior Fellowship möchten wir Dir unseren Dank und unsere Hochachtung aussprechen.“ Als Absolvent des Diplomstudiengangs 2004 hatte Marco Vietor bereits als Student das Campusleben deutlich geprägt. Viele traten in seine Fußstapfen, nachdem er als General Manager der ersten Campus-for-Finance-Konferenzen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe mitgeprägt hatte. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei der Management- und Unternehmensberatung Bain entschied er sich für ein Promotionsstudium am Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft. Noch während der Promotion gründete Marco Vietor die Firma Brain Capital, den umgekehrten Generationenvertrag der WHU, über den viele Studierende immer noch ihr Studium finanzieren. Im Jahr 2011 gründete er schließlich das Start-up audibene, das heute zu den 13 Unicorns zählt, die von WHU-lern gegründet oder geführt werden.
Heute beschäftigt Marco Vietor bei audibene 1.500 Menschen auf der ganzen Welt, Tendenz steigend. Wie man ein Start-up auf diese Größe bringt, lehrt Marco Vietor heute in seiner Vorlesung des Master-Programms „WHU Founder Lecture: Building & Scaling Successful Companies“, die sich bei den Studierenden großer Beliebtheit erfreut. Trotz seiner anspruchsvollen und erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit und seiner Lehraufgabe findet er immer Zeit für die Agenden der WHU Community. So ist er im Beirat der studentischen Unternehmensberatung Confluentes, war seit 2010 im Vorstand der Alumni-Organisation In Praxi und ist seit 2020 deren Vorsitzender. „Ich verdanke der WHU sehr viel. Meine Mitgründer, viele Mitglieder unseres Führungsteams und viele unserer Praktikanten haben hier studiert. Es ist mir ein Anliegen, der Hochschule etwas zurückzugeben“, erklärt Vietor sein großes Engagement, das nicht zuletzt aus großzügigen finanziellen Spenden besteht. „Was ich hier gelernt habe, ist, wie man eine Vision in die Wirklichkeit umsetzt“, so Vietor weiter. „Die WHU ist erfolgreich und hat international eine bemerkenswert gute Position. Dennoch hat sie in meinen Augen noch großes weiteres Potenzial. Ich möchte meinen Beitrag leisten, damit dieses Potenzial ausgeschöpft werden kann.“
„Wir möchten mit der Verleihung der Senior Fellowship an Marco Vietor auch deutlich machen, dass die WHU Community sehr, sehr froh ist, Marco in ihren Reihen zu haben. Wir hoffen natürlich, dass das auch so bleiben wird“, schloss Rektor Markus Rudolf seine Ansprache.