WHU Allgemein

Drei Studienprogramme im QS World University Ranking

WHU behauptet hervorragende Positionen im internationalen Umfeld

Der WHU – Otto Beisheim School of Management ist es erneut gelungen, im weltweiten QS Hochschulranking hervorragende Resultate für sich zu beanspruchen. In den jetzt veröffentlichten Ergebnissen des QS Rankings 2021 wurden separat die MBA-, Master-in-Finance-, und Master-in-Management-Programme unter die Lupe genommen. In das globale QS Ranking fließen insgesamt die Angaben von mehr als 37.000 Arbeitgebern, beinahe 35.000 Wissenschaftlern und knapp 28.000 Alumni ein.

MBA

Im MBA konnte die WHU ihre gute Position des QS Rankings 2020 noch einmal deutlich verbessern. So gelang es der Business School sich unter den weltweit 258 berücksichtigten MBA-Programmen, um weitere acht Plätze auf Rang 58 vorzuarbeiten. Die Analyse zeigt, dass sich das Investment der Alumni in das Programm lohnt. In der Kategorie „Return on Investment“ belegte die WHU unter allen untersuchten Programmen Platz acht.

Master in Finance

Beim Master in Finance gab es kaum Veränderungen zur Bewertung des vergangenen Jahres. Unter 166 bewerteten Programmen belegt die WHU einen hervorragenden Rang 23. Dabei wurde herausgestellt, dass die WHU besonders in der Kategorie „Alumni Outcomes“ punkten konnte. In dieser Einzelkategorie belegt die Hochschule Platz sieben im internationalen Vergleich. Darin beinhaltet ist die Frage, welche Hochschule die erfolgreichsten Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellt und wie stark der positive Einfluss des Programms auf die Entwicklung der jeweiligen Alumni ist.

Master in Management   

Rang 17 konnte die WHU im globalen Vergleich von 148 Master-in-Management-Programmen erreichen. Damit bewegt sich die Business School international unter den besten 11 Prozent dieses Programms. Auch darin wurde insbesondere die Kategorie „Alumni Outcomes“ als überragend (Rang 3) bewertet. Auch die Kategorie „Value for Money“, also der Nutzen des investierten Geldes, bescherte der WHU im Vergleich mit anderen Hochschulen großen Zuspruch (Rang 8).

In den jährlichen QS World University Rankings werden die Programme in den fünf Kategorien “Class & Faculty Diversity”, “Employability”, “Entrepreneurship & Alumni Outcomes”, “Return on Investment” (bzw. Value for Money) und “Thought Leadership” bewertet. Insgesamt zeigte sich, dass die WHU insbesondere in den Bereichen erfolgreiche Alumni und Preis-Leistungs-Verhältnis der Programme punkten konnte. Möglichkeiten zur Verbesserung werden währenddessen noch bei der Diversität der Studierenden gesehen.