Vor zwei Jahren ins Leben gerufen, steht den Studierenden und Mitarbeitern der WHU – Otto Beisheim School of Management und den Bürgern in Vallendar ein permanentes E-Mobilitätsangebot zur Verfügung. Der BMW i3, der in der Heerstraße vor dem K-Gebäude der Hochschule steht, ist eine praktische Alternative für Studierende, die eventuell nicht das eigene Auto vor Ort haben. Vor allem ist es eine saubere Fortbewegungsmöglichkeit: Denn die Ladesäule, die extra für dieses Fahrzeug von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) aufgestellt wurde, wird zu 100 Prozent aus Ökostrom gespeist. Der i3 kann so Strecken von bis zu 350 Kilometern bewältigen.
Eine echte Alternative ist das e-Carsharing auch mit Hinblick auf eine umweltfreundlichere, sozialere und nachhaltigere Mobilität im Mittelrheintal. Aufgrund der aktuell hohen Verfügbarkeit ist das e-Auto häufig auch kurzfristig nutzbar. Gezahlt wird nur die tatsächlich in Anspruch genommene Fahrleistung: eine Nutzungsgebühr von fünf Euro pro Stunde plus eine geringe Kilometerpauschale.
Die WHU hat das Projekt e-Carsharing Vallendar 2018 zusammen mit den Partnern von Sparkasse Koblenz, BDH-Klinik Vallendar, Gewerbeverein Vallendar, Stadt Vallendar, Autovermietung KM und evm auf den Weg gebracht. Jetzt warben die Beteiligten noch einmal für dieses tolle Angebot und seinen praktischen Nutzen. Wer das Elektroauto buchen möchte, kann sich über Drive-Carsharing oder die Flinkster App der Deutschen Bahn registrieren und erhält alle nötigen Infos auf der myWHU-Seite.