Zum zweiten Mal wurde nun vom Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management und dem Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz eine bundesweite Auszeichnung für Geschäftsführerinnen, Gründerinnen und Nachfolgerinnen von KMU verliehen. Der Wettbewerb „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ prämiert Unternehmerinnen in Betrieben mit einer Größe zwischen 50 und 500 Mitarbeitern, die sich um eine nachhaltige und zukunftssichernde Unternehmensführung, der Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder um eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in den vergangenen sechs Jahren verdient gemacht haben.
Mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Cornelia Lamberty, Gründerin der rheinland-pfälzischen Medienagentur moccamedia. Aber auch Claudia Lässig, geschäftsführende Gesellschafterin des hessischen Textil- und Modeunternehmens LÄSSIG, und Anne Feulner, Nachfolgerin der bayerischen Maintal Konfitüren GmbH, konnten die Jury mit ihrer Arbeit überzeugen. Sie dürfen sich neben der Anerkennung auch über handgefertigte Schmuckstücke einer mittelständischen Goldschmiede freuen. Zudem wurden drei weitere Unternehmerinnen mit Sonderpreisen ausgezeichnet.
Ziel des Wettbewerbs „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ ist es, größere Aufmerksamkeit für die Rolle von Frauen in Führungspositionen und deren Verdienste in KMU herzustellen. Die WHU ist Mitinitiatorin des Preises und über Prof. Dr. Nadine Kammerlander in der Jury vertreten. Ihre Forschungsergebnisse zeigen unter anderem, dass gemischte Führungsteams für den Unternehmenserfolg besser sind als rein männlich dominierte Chefetagen.
Sehen Sie hier auch ein Interview mit Professor Kammerlander zum Thema Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen