WHU Allgemein

Feierliche Graduierung belohnt lange Wartezeit

Das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm feierte seinen Jahrgang 2020

Kellogg-WHU-EMBA-Absolvent:innen werfen ihre Masterhüte in die Luft

Ein Jahr ist ins Land gegangen, seit die Studierenden des Jahrgangs 2020 des Kellogg-WHU Executive MBA-Programms ihren Hochschulabschluss erworben haben. Aufgrund der weltweiten Pandemie konnte die Graduierungsfeier im Herbst 2020 nicht vor Ort stattfinden. In Absprache mit den Studierenden entschied sich das Programmmanagement bewusst gegen eine reine Online-Feier und beschloss, die Zeremonie im gewohnten Format zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Nun, Ende Oktober 2021, ließen sich die 50 Absolventinnen und Absolventen des anspruchsvollen Führungskräfteweiterbildungsprogramms, das die WHU – Otto Beisheim School of Management in Kooperation mit der weltweit renommierten Kellogg School of Management anbietet, gebührend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz feiern.

Zur Eröffnung erinnerte Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, an die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den reibungslosen Abschluss des Studiums auch während der Pandemie zu ermöglichen. Bernadette Birt, Assistant Dean, Kellogg Executive MBA Global Network, von der Kellogg School of Management ergänzte in ihrer Ansprache, dass die Absolvent:innen in dem Jahr seit ihrem Abschluss bereits echte Erfahrungen im Krisenmanagement und im Führen während einer Pandemie machen konnten. Sowohl Rudolf als auch Birt betonten, dass das Studium zwar vorbei sei, die Gemeinschaft aber bestehen bleibe. „Sie werden auf Ihrer Reise nie allein sein. Sie werden immer die Unterstützung Ihrer Studienkolleginnen und -kollegen und die des Alumni-Netzwerks haben“, versicherte Birt, während Rudolf die Absolvent:innen einlud, ein aktiver Teil ebendieses Netzwerkes zu sein: „Wir brauchen Sie als Alumni der Hochschule, um die WHU noch besser zu machen.“

Kellogg-Alumnus Michael Nilles, Chief Digital und Information Officer bei Henkel KGaA, sprach über Veränderung als Lebenskonzept. „Die Zukunft gehört denen, die Veränderung bewirken und so die Welt mitgestalten. Sie gehört den Pionieren. Sie alle haben die besten Voraussetzungen, zu solchen Pionieren zu werden.“ Um das Beste aus ihrem bisherigen und zukünftigen Erfolg zu machen, gab Nilles den Absolvent:innen ein paar Empfehlungen mit: leidenschaftlich in dem sein, das man tut, neugierig bleiben, die Menschen im engsten Umfeld wertschätzen, bescheiden bleiben, egal welche Position man im Leben und im Beruf erreichen mag. Und vor allem: ein besseres Morgen gestalten.

Wie jedes Jahr stimmten die Absolventinnen und Absolventen über ihre Lieblingslehrkräfte ab. Prof. Dr. Jürgen Weigand, Akademischer Direktor des Kellogg-WHU EMBA-Programms, verlas das Ergebnis der Best Teacher Awards, die an Prof. Dr. Karl Schmedders von der Kellogg School of Management und an Prof. Dr. Martin Jacob von der WHU gingen. Abgerundet wurde die Zeremonie von einer begeisterten Rede der Jahrgangssprecherin A-T Schneider und dem anschließenden Empfang, der von den Absolvent:innen, Professor:innen und Programmbeauftragten mit großer Freude für ein lang erwartetes Wiedersehen genutzt wurde.