Dass sie ihr Studium in einem in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Jahr abschließen würden, wurde den Bachelor- und Master-Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management erneut bei ihrer Graduierungsfeier am 25. September 2020 bewusst. Erstmals in der Geschichte der Wirtschaftshochschule musste diese ausschließlich online stattfinden. Aus Vorsicht vor weiteren COVID19-Infektionen hatte die Hochschulleitung schweren Herzens entschieden, die Graduierungsfeier von 216 Bachelor- und 174 Master-Absolventen in den virtuellen Raum zu verlegen. Bis zuletzt war versucht worden, die Feierlichkeiten zumindest in einem hybriden Format zu organisieren.
„Was ich als sehr positiv empfinde, ist, dass der Geist der Community in dieser schwierigen Situation immer lebendig war und weiterhin ist. In meiner Erfahrung war dieses Gemeinschaftsgefühl an der WHU noch nie so stark greifbar wie nach dem zeitweiligen Lockdown am 8. März“, stellt Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, in seiner Laudatio fest. Zudem betonte er, dass trotz der gegebenen Einschränkungen die Graduierung der Studierenden ohne Verzögerungen einem gemeinsamen Kraftakt zu verdanken sei.
Grußworte an die erfolgreichen Studierenden richtete auch Birgit Bohle, Vorstand Personal der Deutschen Telekom und Alumna der WHU. „Mein Ratschlag an Sie ist, sich auch einmal die Freiheit zu nehmen, nein zu sagen. Stürzen Sie sich nicht gleich auf jede Möglichkeit, die sich bietet. Folgen Sie stattdessen Ihrer Leidenschaft und Ihrer Intuition“, gab Bohle den Absolventen per Videobotschaft für das Berufsleben mit auf den Weg. Auch Prof. Dr. Dr. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School, Partneruniversität der WHU, und Prof. Dr. Carsten Jungmann, Programmdirektor des Bucerius Certificate in Business Law sprachen ihre Glückwünsche zur Graduierung aus.
Zwei Studierende hatten sich in diesem Jahr mit ihren Abschlussarbeiten besonders hervorgetan. Sie wurden zunächst online von WHU-Alumna und Team-Captain der In Praxi Awards Rebecca Stallbaumer mit den In Praxi Outstanding Thesis Awards 2020 ausgezeichnet. Die Auszeichnung für die beste Bachelor-Thesis ging in diesem Jahr an Charlotte Both für das Thema „Sustainability’s Unintended Consequences“. Entstanden war die herausragende Arbeit unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise am Lehrstuhl für Internationales Management & Beschaffung I von Prof. Dr. Lutz Kaufmann. Währenddessen ging der Preis für die beste Master-Thesis an Philipp Burmeister für das Thema „Objectivity and Income Inequality: Research Institutes at the Intersection of Science and Politics“. Er hatte seine Arbeit am Lehrstuhl für Sales Management and Business-to-Business Marketing unter Betreuung von Marcel Hering geschrieben. Der D’Ester-Preis der Stiftung WHU wurde in diesem Jahr von Stiftungsdirektor Dr. Peter Kreutter an Jonathan Bruns für sein außergewöhnliches Engagement bei der Organisation verschiedener Konferenzen für die WHU Community verliehen.
Die WHU – Otto Beisheim School of Management wünscht den diesjährigen Absolventen trotz der teils erschwerten Bedingungen das Beste für ihre Zukunft!