WHU Allgemein

Hut ab! MBA-Studierende feiern ihren Abschluss in Düsseldorf

Über 160 Studierende der WHU-MBA-Programme feiern mit ihren Familien, Freunden und der WHU-Gemeinschaft

MBA-Studierende feiern ihren Abschluss in Düsseldorf

Am 27. Mai fand im Museum Kunstpalast in Düsseldorf die MBA-Abschlussfeier der WHU - Otto Beisheim School of Management statt. Die Veranstaltung läutete der Student und talentierte Pianist Benedikt Bagger (MBA 2021) mit einem musikalischen Auftritt ein. Die Abschlussfeier fand hybrid – vor Ort und im Livestream – statt. Freunde, Familien und Mitglieder der WHU-Gemeinschaft feierten den Abschluss und das Ende der langen, anspruchsvollen Reise von 167 Absolventinnen und Absolventen der Part-Time und Full-Time (I & II) MBA-Jahrgänge 2021. In schwarzen Talaren, mit Schärpen in kräftigem WHU-Blau und mit den traditionellen Akademikerhüten, freuten sich die Teilnehmenden des Programms sichtlich über die Feierlichkeiten.

In seiner Eröffnungsrede ging Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, auf die durch die Corona-Pandemie verspätete Abschlussfeier ein, die die Studierenden fast um die gebührende Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen und eine Feier vor Ort gebracht hätte: "Wir freuen uns sehr, dass Sie hier sind und mit uns feiern können. Und ich freue mich ganz besonders, dass wir nach der langen Zeit der Pandemie die Möglichkeit haben, hier persönlich zusammen zu sein. Das ist ein glücklicher Tag für die gesamte WHU-Gemeinschaft." Dr. Zeeshan Sultan, Programmdirektor des MBA-Programms, schloss sich diesen Worten an und betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen den „WHU Spirit“ unter Beweis gestellt hätten, indem sie für eine persönliche Zeremonie gekämpft hatten.

Als die 167 MBA-Absolvierenden (33 im ersten Vollzeit-MBA-Batch, 49 im zweiten Vollzeit-MBA-Batch und 85 im Teilzeit-MBA-Batch) vor zwei Jahren ihr Studium aufnahmen, wurde die Welt durch ein damals noch unbekanntes Virus und einen noch nie dagewesenen globalen Lockdown auf den Kopf gestellt. Eine lange Zeit der Ungewissheit in allen Wirtschaftsbranchen und allen akademischen Einrichtungen folgte. Von dieser Ungewissheit war bei der Feier nichts mehr zu spüren. Stattdessen zeigten die Studierenden ein Zusammengehörigkeitsgefühl, wie es nur in herausfordernden Zeiten entstehen kann. Das spiegelte sich auch in den Reden der Jahrgangssprecher:innen - Bianca Ferreira, Patrick Darby und Tim Schwartz (FT MBA) sowie Patrick Klumpe und Andrea Loder (PT MBA) – wider.

Claudius Senst (WHU Alumnus und CEO der BILD Group & WELT Group bei Axel Springer SE) hält seine Festrede.
Claudius Senst (WHU Alumnus und CEO der BILD Group & WELT Group bei Axel Springer SE) hält seine Festrede.
Benedikt Bagger (MBA 2021) eröffnet die Abschlussfeier mit einer musikalischen Darbietung.
Benedikt Bagger (MBA 2021) eröffnet die Abschlussfeier mit einer musikalischen Darbietung.

Claudius Senst (WHU-Absolvent und Vorstandsvorsitzender der BILD Group & WELT Group der Axel Springer SE) wandte sich in seiner Festrede an die Absolventinnen und Absolventen und wies auf die Bedeutung dieses wichtigen Meilensteins in deren Leben hin. Senst beschrieb, dass Bildung den Zweck habe, zum eigenständigen Denken anzuregen. Zudem erläuterte er, welchen Einfluss das Studium an der WHU auf sein eigenes berufliches und privates Leben hatte: "Studieren ist ein großes Privileg für uns alle, und vielleicht fühlt es sich deshalb so gut an, hier zu sein. Sie alle sind das Fundament für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft und unserer gemeinsamen Zukunft. Und dieses Fundament brauchen wir jetzt gerade wahrscheinlich mehr denn je."

Während der Veranstaltung ehrten die Studierenden einige der Lehrenden, deren Arbeit sie als besonders herausragend empfunden hatten. Den Best Teacher Award erhielten aufgrund ihres außerordentlichen Engagements Prof. Dr. Garen Markarian (Professor of Accounting an der HEC - University Lausanne) und Prof. Dr. Christian Andres (Lehrstuhl für Empirical Corporate Finance an der WHU). Letzterer bekam die Auszeichnung gleich von beiden Jahrgängen der Full-Time MBA-Studierenden verliehen.

Kurz vor dem Ende der Zeremonie forderte Zeeshan Sultan die Programmteilnehmenden dazu auf, sich zu erheben, die Quasten an ihren Hüten von rechts nach links zu legen und dann die Hüte zur Feier ihres Abschlusses über sich in die Luft zu werfen. Patrick Breuer, Vorstandsmitglied von In Praxi, stellte den Anwesenden die Alumni-Organisation der WHU noch einmal vor und bot den Absolventinnen und Absolventen auch für die Zukunft die Unterstützung der Organisation an. Michael Augustine (MBA 2021) wurde von Breuer mit dem In Praxi Best Thesis Award ausgezeichnet.

Nachdem die Programmteilnehmenden des MBA-Jahrgangs 2021 ihr Studium abgeschlossen und ihre wohlverdienten Abschlüsse in Empfang genommen haben, blickt die WHU zuversichtlich in eine Zukunft, in der sich diese klugen Köpfe auch außerhalb des Campus und in ihrem jeweiligen Berufszweig einen Namen machen werden.

Mehr Informationen über die MBA-Programme an der WHU finden Sie hier.