Am 27. Mai fand im Museum Kunstpalast in Düsseldorf die MBA-Abschlussfeier der WHU - Otto Beisheim School of Management statt. Die Veranstaltung läutete der Student und talentierte Pianist Benedikt Bagger (MBA 2021) mit einem musikalischen Auftritt ein. Die Abschlussfeier fand hybrid – vor Ort und im Livestream – statt. Freunde, Familien und Mitglieder der WHU-Gemeinschaft feierten den Abschluss und das Ende der langen, anspruchsvollen Reise von 167 Absolventinnen und Absolventen der Part-Time und Full-Time (I & II) MBA-Jahrgänge 2021. In schwarzen Talaren, mit Schärpen in kräftigem WHU-Blau und mit den traditionellen Akademikerhüten, freuten sich die Teilnehmenden des Programms sichtlich über die Feierlichkeiten.
In seiner Eröffnungsrede ging Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, auf die durch die Corona-Pandemie verspätete Abschlussfeier ein, die die Studierenden fast um die gebührende Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen und eine Feier vor Ort gebracht hätte: "Wir freuen uns sehr, dass Sie hier sind und mit uns feiern können. Und ich freue mich ganz besonders, dass wir nach der langen Zeit der Pandemie die Möglichkeit haben, hier persönlich zusammen zu sein. Das ist ein glücklicher Tag für die gesamte WHU-Gemeinschaft." Dr. Zeeshan Sultan, Programmdirektor des MBA-Programms, schloss sich diesen Worten an und betonte, dass die Absolventinnen und Absolventen den „WHU Spirit“ unter Beweis gestellt hätten, indem sie für eine persönliche Zeremonie gekämpft hatten.
Als die 167 MBA-Absolvierenden (33 im ersten Vollzeit-MBA-Batch, 49 im zweiten Vollzeit-MBA-Batch und 85 im Teilzeit-MBA-Batch) vor zwei Jahren ihr Studium aufnahmen, wurde die Welt durch ein damals noch unbekanntes Virus und einen noch nie dagewesenen globalen Lockdown auf den Kopf gestellt. Eine lange Zeit der Ungewissheit in allen Wirtschaftsbranchen und allen akademischen Einrichtungen folgte. Von dieser Ungewissheit war bei der Feier nichts mehr zu spüren. Stattdessen zeigten die Studierenden ein Zusammengehörigkeitsgefühl, wie es nur in herausfordernden Zeiten entstehen kann. Das spiegelte sich auch in den Reden der Jahrgangssprecher:innen - Bianca Ferreira, Patrick Darby und Tim Schwartz (FT MBA) sowie Patrick Klumpe und Andrea Loder (PT MBA) – wider.