WHU Allgemein

„Interagieren. Innovieren. Inspirieren."

IdeaLab! – WHU Founders‘ Conference 2020 verband Studierende mit Gründern und Investoren in einem Online-Format.

Beeindruckende Gründergeschichten, inspirierende Reden und Pitches sowie vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten; das ist es, was IdeaLab! - WHU Founders' Conference ausmacht. Es ist Europas führende Startup- und Gründerkonferenz, die von Studierenden der WHU - Otto Beisheim School of Management organisiert wird. Zum ersten Mal in ihrer 20-jährigen Geschichte fand die Konferenz vollständig virtuell und unter dem Motto „Interagieren. Innovieren. Inspirieren." (Interact. Innovate. Inspire.) am 2. und 3. Oktober 2020 statt. WHU-Alumni und junge Gründerinnen und Gründer teilten ihre Erfahrungen in persönlichen Vorträgen, hochkarätige Investoren und zukunftsweisende Unternehmerinenn und Unternehmer diskutierten in virtuellen Podiumsdiskussionen ihre Ideen zur Zukunft von Investitionen und der Startup-Szene, zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz und begeisterten viele Teilnehmende an den Bildschirmen.

Man muss in sich gehen

Was die Gründer und Mentoren gemeinsam hatten, war, dass sie die Studierenden ermutigten, in sich zu gehen und herauszufinden, wer sie sind und was sie tun wollen. Eric Quidenus-Wahlforrs, der 2007 die Online-Musikplattform Soundcloud und Anfang 2020 Dance Mobility, ein Startup, das nachhaltige E-Bike-Abonnements anbietet, gründete, beschrieb die Gründung einer Firma als einen „Marathon". Der Prozess der Firmengründung kann Jahre dauern, daher muss man als Gründer neben Leidenschaft zunächst wissen, wer man ist und was man will, und dann braucht man Geduld und Disziplin, um seine Ziele zu verfolgen.

Ideen sind überall, es ist die Ausführung, die zählt

Für Lea-Sophie Cramer, die Gründerin von Amorelie, sind wichtige Schritte, Ideen zu evaluieren, mit vielen Menschen zu sprechen und dann loszulegen: „Ideen sind überall, es ist die Ausführung, die zählt", sagte sie in ihrer Rede. Durch die Zusammenarbeit mit Oliver Samwer, dem Gründer von Rocket Internet und WHU-Alumnus, lernte sie die Denkweise kennen, dass jeder Unternehmer werden kann und dass die Grenzen nur in einem selbst liegen. Ihr Rat an junge Gründende war, von Zeit zu Zeit eine risikofreudige Haltung einzunehmen. Zeit - und insbesondere der richtige Zeitpunkt für die Gründung - war eine weitere wichtige Frage während der Konferenz. Jessica Holzbach, Gründerin von Penta, einer digitalen Banking-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen und Existenzgründer, sagte, es gebe keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um in die Gründung einzutauchen. Ihre Erfahrung sei es, früh zu starten und das Produkt mit dem Kunden zu entwickeln.

Speech by Lea-Sophie Cramer, founder of Amorelie.
The landingpage of the virtual IdeaLab! platform.

Sich in einem Team ergänzen

Eine der wohl beliebtesten Fragen, die das virtuelle Publikum im Chat stellte, war, welche Charaktereigenschaften und Qualifikationen Investoren bei Gründern suchen. WHU-Alumnus Sebastian Pollok, ein Mitgründer des Venture-Capital-Fonds Visionaries Club, betonte, dass seiner Meinung nach die Gründer sowohl gemeinsame Werte haben als auch sich im Team ergänzen sollten. Wenn er an seinen Gründungsweg zurückdachte, erinnerte er sich: „Man kann so viele Hindernisse überwinden, wenn man als Team zusammenarbeitet." Im Rahmen ihrer virtuellen Podiumsdiskussion wies WHU-Alumna Lina Chong, Investment Director bei Target Global, auch darauf hin, dass sich die Gründer aufeinander einstellen sollten, bevor sie Investoren ansprechen.

Trotz eines Online-Formats ließ es sich das Organisationsteam von IdeaLab! nicht nehmen, ein Life Pitch-Battle zu veranstalten und einem vielversprechenden Startup einen Preis von 5.000 € in bar, gesponsert von Picus Capital, ein Medienbudget von 75.000 € von Holtzbrink Ventures und einen Strategie-Workshop von McKinsey & Company zu ermöglichen. Aus acht Mitbewerbern wählten die Investoren "Femtasy", ein Startup, das sinnliche Audios für Frauen anbietet, als Sieger des Pitch-Battle.

Mehr über IdeaLab! - WHU Founders' Conference 2020