WHU Allgemein

Ist die Frauenquote die Antwort?

WHU-Studierende diskutieren am 7. November öffentlich am Campus darüber, wie die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden kann

Ist die Frauenquote die Antwort?

Es gibt sie längst, in deutschen Aufsichtsräten, Parteien, Unternehmen. Erst kürzlich hat sich auch die EU auf eine Geschlechterquote in Vorstandsetagen geeinigt. Doch ist die Methode, Frauen und Männer mittels gesetzlich verordneter Quote gleichstellen zu wollen, wirklich erstrebenswert? Gibt es nicht vielleicht Maßnahmen, die sich als wesentlich wirksamer erwiesen haben? Über Fragen wie diese und darüber, wie Gleichstellung tatsächlich erreicht werden kann, diskutieren Studierende der WHU – Otto Beisheim School of Management bei der Podiumsdiskussion„Gleichstellung: Ist Frauenquote die Antwort?“ am Montag, 7. November, 20 Uhr.

Die öffentliche Diskussion bildet den Abschluss des Kurses „Mediencoaching“, den die WHU-Studierenden unter der Leitung des externen Dozenten und Autors Ulrich Land im Rahmen ihres Studiums Generale absolviert haben. Im Studium Generale erlernen die WHU-Studierenden unter anderem soziale, methodische, gesellschaftspolitische und kulturelle Kompetenzen, die sie neben ihrer Fachkompetenz als spätere Führungskräfte qualifizieren. Dabei werden auch zentrale Fragen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Psychologie, Geschichte und Wissenschaft diskutiert.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Gewölbekeller am WHU-Campus in Vallendar, Burgplatz 2, statt.