WHU Allgemein

Kellogg-WHU Executive MBA auf Platz 1 in Deutschland

In den Financial Times EMBA Rankings 2021 belegt die WHU - Otto Beisheim School of Management weltweit Platz 24

Die Financial Times Rankings sind weltweit anerkannte internationale Bewertungen von Business Schools auf der ganzen Welt. In den diesjährigen EMBA-Rankings belegt das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm weltweit Platz 24 und in Deutschland Platz 1.

„Die WHU hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte im EMBA-Programm gemacht. Dies zeigt unser Sprung von Platz 34 auf Platz 24 im Jahr 2019“, sagt Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. „In Anbetracht der turbulenten Zeiten durch die Corona-Pandemie, von der das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm am stärksten betroffen war, ist die WHU besonders stolz auf ihre bisherigen Fortschritte und ihr kontinuierliches Streben nach Verbesserung. Es ist besonders erfreulich, dass sich diese Bemühungen in solch weltweit anerkannten Rankings widerspiegeln.“

Die Analyse der Rankings, die in den letzten beiden Jahren durch einige pandemiebedingte Inkonsistenzen gekennzeichnet waren, zeigt, dass die WHU besonders gut in den Kategorien „Karrierefortschritt“ (Platz 7) – berechnet auf Basis der Veränderungen in der Position im Unternehmen und der Größe des derzeitigen Unternehmens im Vergleich zur Position vor dem EMBA – und „Internationaler Vorstand“ (Platz 11) – Anteil  der Vorstandsmitglieder, deren Staatsangehörigkeit sich vom Standort der Business School unterscheidet – abschneidet. Auch in den Kategorien „Berufserfahrung“ (Platz 19) – ein Maß für die Erfahrung der Alumni vor ihrem EMBA-Abschluss, basierend auf der vorherigen Position und der Zeit, die sie in jeder Position verbracht haben, der Größe des Unternehmens und der internationalen Berufserfahrung – und „Forschung“ (Platz 20) – in der sich die WHU im Vergleich zu 2020 um acht Plätze verbessert hat und die nach der Anzahl der Artikel berechnet und gewichtet wird, die von den aktiven Vollzeit-Fakultätsmitgliedern einer Hochschule in bestimmten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht wurden – konnte sich die WHU im internationalen Vergleich behaupten.

Für das Financial Times EMBA Ranking 2021 wurden insgesamt 100 EMBA-Programme weltweit bewertet. Die WHU schnitt im Vergleich mit anderen Programmen in Deutschland besonders gut ab, darunter die ESMT Berlin, die ESSEC-Mannheim Business School (ein EMBA-Partnerprogramm), die Frankfurt School of Finance und die Mannheim Business School, die jeweils auf den Plätzen 36, 45, 83 und 92 landeten.

Da für die Erstellung des Rankings Alumni-Befragungen und Angaben der Hochschulen selbst herangezogen wurden, bedankt sich die WHU bei den Alumni, die an der Befragung teilgenommen haben, bei Prof. Dr. Jürgen Weigand, dem Academic Director des Programms, bei Programmdirektorin Hanne Mai und dem gesamten Programm-Management-Team.

Die vollständigen Ergebnisse des FT EMBA-Rankings 2021 finden Sie hier.

 

Weitere Links zu aktuellen Rankings: