WHU Allgemein

Kooperation zwischen WHU und Bucerius Law School

Juniorprofessorin Dr. Nicole Gottschalck bildet die neue Schnittstelle

Es ist eine starke Allianz, die die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Bucerius Law School in Hamburg seit 2006 pflegen. Nun wurde die Kooperation zwischen zwei der besten privaten Hochschulen in Deutschland noch weiter institutionalisiert. Denn im September 2020 wurde eine WHU-Juniorprofessur am Standort Hamburg eingerichtet. Diese neue, von der Joachim Herz Stiftung geförderte Position an der Schnittstelle beider Hochschulen bekleidet Juniorprofessorin Dr. Nicole Gottschalck. Unterstützt wird sie dabei von Prof. Dr. Christina Günther, Inhaberin des IHK-Lehrstuhls für kleine und mittlere Unternehmen an der WHU, die zusammen mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Carsten Jungmann von der Bucerius Law School das Programmdirektorium des „Bucerius Master of Law and Business Programm“, kurz MLB-Programm, bildet. „Ich bin sehr stolz darauf, die WHU hier an der Law School vertreten zu dürfen. Vor Ort bin ich für die MLB-Studierenden Ansprechpartnerin zu allen Business-Themen des Programms. Dazu gehört beispielsweise auch eingehende Beratung bezüglich Masterarbeiten mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Ab dem kommenden Frühjahr bin ich in der Lehre aktiv und werde in Hamburg unterrichten“, beschreibt Nicole Gottschalck ihre neue Funktion.     

Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums bietet Studierenden im späteren Berufsleben einige Vorteile. „Aus meiner Sicht ist die Zusammenarbeit dieser beiden hervorragenden privaten Hochschulen aus dem wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Bereich eine echte Win-Win-Situation. Auf diese Weise wird die erstklassige Lehre aus beiden Disziplinen vereint, und die Absolventen haben den großen Vorteil, dass sie beide Welten verstehen. Diese Kombination des Studiums macht sie für viele Arbeitgeber besonders wertvoll“, erläutert Gottschalck. Auch sie hat sich während ihres Studiums breit aufgestellt. Bevor sie im Juni 2020 an der WHU promovierte und nun als Juniorprofessorin der Economics Group zugeordnet ist, erwarb sie zwei interdisziplinäre Masterabschlüsse an der Universität Leipzig sowie am Institut Européen in Frankreich, der Türkei und in Deutschland. Neben Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gehörten dabei auch internationales Recht und europäisches Recht zu ihren Schwerpunkten. 

Der Austausch zwischen beiden Hochschulen ist mittlerweile vielschichtig und intensiviert sich weiter. Dozenten beider Institutionen bieten Veranstaltungen an der jeweils anderen Hochschule an. „Über eine entsprechende Vertiefung haben die Bachelorstudenten der Bucerius Law School die Möglichkeit, ein wirtschaftswissenschaftliches Zertifikat der WHU zu erwerben, und umgekehrt können die Bachelorstudenten der WHU mit einem Zertifikat der Law School im Bereich Wirtschaftsrecht abschließen“, so Nicole Gottschalck. Eine spannende Kooperation, die die wichtige Brücke zwischen Wirtschafts- und Rechtswissenschaften schlägt und dabei nie die Anforderungen eines modernen Arbeitsmarkts außer Acht lässt.