Es ist ein Mobilitätstrend, der wohl kaum noch zu stoppen ist: Die Europäische Kommission plant in ihrem Reformpaket „Fit for 55“ das baldige Ende von Verbrennungsmotoren. Ab 2035 sollen demnach keine Benzin- oder Dieselfahrzeuge mehr in der EU zugelassen werden. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, hat auch die WHU – Otto Beisheim School of Management ihren Beitrag geleistet und vor einiger Zeit Ladestationen am Campus Vallendar installieren lassen. Die Ladesäule, welche zeitgleich zwei Elektrofahrzeuge jeweils mit einer Ladestärke von 11 Kilowatt Strom betanken kann, befindet sich am D-Gebäude an der Ecke D'Esterstrasse und Beuelsweg.
Jeder, der eine E-Mobilkarte (RF-ID-Karte) besitzt, kann dort sein Elektroauto mit kostengünstigem Ökostrom betanken. Abgerechnet wird das Tanken über die evm, bei der auch neue E-Mobilkarten beantragt werden können. Für Mitarbeiter der WHU sind diese Karten kostenlos erhältlich und sie profitieren darüber hinaus von einem vergünstigten Tarif. Die E-Mobilkarten können deutschlandweit an mehr als 5.200 Ladepunkten und über 30.000 Ladestationen in ganz Europa genutzt werden.