Ab September 2022 gibt es an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar erstmals die Möglichkeit, Wirtschaftspsychologie zu studieren. Das neue Bachelor-Programm wird in englischer Sprache unterrichtet, enthält Auslandsmodule und Praktika und bereitet die Absolvent:innen auf Aufgaben in einer veränderten und internationalen Arbeitswelt vor.
Die Kompetenzen von Wirtschaftspsycholog:innen sind in Unternehmen nicht erst seit der Corona-Krise vermehrt gefragt, doch bietet der durch die Pandemie beschleunigte Umbau der Arbeitswelt viele neue Anwendungsfälle. Wie wählt man Mitarbeiter:innen aus, die zu einem guten Teil von zu Hause arbeiten? Was muss man bei ihrer Führung beachten? Wie bereitet man Arbeitnehmer:innen auf eine zunehmend technisierte und durch künstliche Intelligenz gesteuerte Arbeitswelt vor? Wie verhindert man, dass Teams zerfallen, wenn sie sich kaum mehr am Arbeitsplatz treffen? Welche persönlichen Probleme können für die Menschen entstehen, und wie kann ein Unternehmen diese adressieren? Aber auch das Konsumverhalten der Menschen hat sich stark verändert. Hier wiederum können Psychologen helfen, das Kaufverhalten der Konsument:innen zu analysieren und neue Ansätze für die Vermarktung von Produkten zu entwickeln.
„Wirtschaftspsycholog:innen müssen nicht nur die menschliche Psyche verstehen und bei der Lösung möglicher Probleme professionell unterstützen, sie müssen auch das Geschäftsmodell und die Strukturen und Ziele eines Unternehmens durchdringen und sich auf Augenhöhe mit den Führungskräften und Mitarbeiter:innen verständigen können“, erläutert Prof. Dr. Christian Hagist, der akademische Direktor des Programms. „Dies erfordert einerseits eine solide psychologische Ausbildung und andererseits eine breite betriebswirtschaftliche Wissensbasis.“
Mit dem neuen Bachelor-Programm für Wirtschaftspsychologie, das in englischer Sprache angeboten wird, möchte die WHU die verstärkte Nachfrage am Markt bedienen und hochqualifizierte Expert:innen für nationale und internationale Karrieren vorbereiten. Das Programm startet erstmals im September 2022, die Bewerbungsphase dafür ist bereits angelaufen.
Die private Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management mit Standorten im rheinland-pfälzischen Vallendar und in Düsseldorf hat sich seit ihrer Gründung 1984 einen Namen als eine der Top Business Schools im Universitätsrang in Deutschland gemacht. In den für den Bereich wichtigen Rankings von Financial Times und The Economist sind einige der Programme auch international in den obersten Rängen platziert. Absolvent:innen der Hochschule sind in der Wirtschaft stark nachgefragt und erhalten hohe Durchschnittsgehälter. Sie sind vor allem als Unternehmer:innen in Start-ups und im Mittelstand, in internationalen Konzernen sowie in der Betriebsberatung und im Finanzbereich tätig. Exzellente und verantwortungsvolle Führungskräfte auszubilden, ist das Credo der Hochschule.
Bewerber:innen, die sich für ein Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie an der WHU qualifizieren, profitieren besonders von der persönlichen Betreuung durch die Fakultätsmitglieder, von Auslandssemestern an renommierten internationalen Partneruniversitäten, vom Zugang zum sehr aktiven Ehemaligennetzwerk der Hochschule und von den zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten, die ein Studium vom finanziellen Hintergrund der Bewerber:innen unabhängig machen.
Lesen Sie auch den Bericht auf S. 35 in der Beilage "Aus- und Weiterbildung" in "Die Welt" vom 25.02.2022 oder laden Sie das PDF herunter.