Zum nächsten Wintersemester im September 2021 wird der neue Studiengang Master in International Business an der WHU – Otto Beisheim School of Management starten. Das Programm ergänzt die drei bestehenden Master-Angebote der Business School um einen international ausgerichteten und breit gefächerten Studiengang im Bereich General Management, welcher sich gezielt an Kandidaten mit wirtschaftswissenschaftlichen Grundkenntnissen richtet.
Trotz der Corona-Pandemie befindet sich die WHU weiter auf Wachstumskurs. Neben dem jüngst gestarteten Global Online MBA wird das Portfolio der Hochschule aufgrund der hohen Nachfrage in den Masterprogrammen zusätzlich noch den Master in International Business anbieten. Bislang gibt es an der WHU die Masterstudiengänge Master in Management, Master in Finance und Master in Entrepreneurship. Diese Programme belegen in den diesjährigen Financial Times Rankings jeweils den ersten Platz unter allen deutschen Hochschulen in ihrer Kategorie und verzeichneten in diesem Jahr eine Rekordteilnehmerzahl von insgesamt 210 Studierenden.
Der neu startende Master in International Business richtet sich mit seinem Schwerpunkt im General Management speziell an Bachelor-Absolventen wirtschaftsnaher Studiengänge, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftspsychologie, mit maximal zwei Jahren Berufserfahrung. Das Programm bietet somit insbesondere Absolventen mit nicht einschlägig wirtschaftswissenschaftlichem Bachelor-Abschluss die Möglichkeit, ihre Management-Kompetenzen an einer der führenden Business Schools zu erweitern. Das auf 21 Monate angelegte Programm besticht durch eine praxisorientierte Ausbildung sowie ein integriertes Auslandssemester und bereitet angehende Führungskräfte für die Arbeit in internationalen Teams vor.
Neben neun Kernmodulen werden die Studierenden während ihres Studiums noch frei aus drei weiteren Modulen auswählen können, um ihre Kompetenzen individuell zu entwickeln. Zudem werden die Studierenden von Beginn an vom Career Center der WHU bei ihrem erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben unterstützt.