Die lebensgroßen Lettern des WHU-Logos vor der frisch renovierten „Bogenhalle“ lassen keinen Zweifel, wer ab nun in dem Industriebau auf den Düsseldorfer Schwanenhöfen zu Hause ist. Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat ihren Campus in Düsseldorf um 1.600 m2 erweitert und stellt damit den Teilnehmenden ihrer Executive Education Programme sehr attraktiven zusätzlichen Raum zur Verfügung. Am 31. Oktober 2022 wurde das Gebäude nun offiziell bei Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf Dr. Stephan Keller eröffnet. „Düsseldorf profiliert sich vor allem als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, und in der WHU finden beide Bereiche in fruchtbarer Weise zusammen“, so der Oberbürgermeister. Für eine der dichtesten Unternehmenslandschaften Deutschlands sei die WHU als Wissens- und Bildungsanbieter eine wichtige Säule.
Die Stahl-Beton-Glaskonstruktion der ehemaligen Fabrikhalle der Firma Henkel, die zuvor vom Modehersteller G-Star RAW genutzt wurde, schließt das Gelände der sogenannten Schwanenhöfe im Nordwesten ab. Nach einer Komplettrenovierung bietet es nun zwei Hörsäle, acht Gruppenarbeitsräume, einen Meeting Space im Obergeschoss, einen Catering- und Bistrobereich im Erdgeschoss sowie einen gläsernen Innenhof zum Entspannen. Für modernes Wohlfühl-Ambiente sorgt die grüne Mooswand hinter dem großzügigen Empfangsbereich, der nach oben offen ist. Sie bringt ein Stückchen Natur in den loftartigen Bau. Auf dem Stahlträger über dem Empfang vermittelt eine aus Blechstreifen gewundene menschlichen Figur der Künstlerin Stefanie Welk einen Eindruck von Mut und Dynamik. Ebenfalls bereits vom Empfangsbereich erblickt der Besucher einige farbenprächtige und kraftvolle Bilder im Obergeschoss. Sie sind Leihgaben des Künstlers Bernd Schwarzer und thematisieren Europa und den Krieg in der Ukraine.