Zu Beginn des neuen Jahres gibt es gute Nachrichten für Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Mittelstand an der WHU - Otto Beisheim School of Management. Bereits zum zweiten Mal befindet sie sich laut der Liste der Top 100 Influencer des Online-Magazins „Family Capital“ unter den 15 wichtigsten wissenschaftlichen Expertinnen und Experten weltweit. Dank ihres umfassenden Wissens, ihrer erfolgreichen Publikationen, ihrer wertvollen Erkenntnisse und der engen Verbindung zu ihren Studierenden gilt Professor Kammerlander als eine der führenden europäischen Forscherinnen im Bereich Familienunternehmen. Ihr Credo: Kleinere Unternehmen sollen ihren Platz einfordern, sich weiterentwickeln und innovativ sein. Sie sagt deutlich, dass es für diese Unternehmen in einer zunehmend digitalen und immer stärker vernetzten Welt an der Zeit ist, zu reagieren.
Professor Kammerlander, die seit 2015 an der WHU lehrt und forscht, ist auch Mitherausgeberin der Family Business Review, und ihre wissenschaftlichen Arbeiten sind in mehreren anderen angesehenen Zeitschriften erschienen. Aufgrund ihrer langjährigen Forschung im Bereich Familienunternehmen, der ihr eigenen Sichtweise und ihres hohen Engagements für ihre Studierenden ist es nicht überraschend, dass sie bereits zum zweiten Mal von Family Capital ausgezeichnet wird. Bereits auf der Liste der Top 100 Influencer von 2020 wurden ihre Leistungen gewürdigt und insbesondere ihr feines Gespür für zukünftige Entwicklungen gelobt.
Family Capital ist ein renommiertes Online-Magazin mit Sitz im Vereinigten Königreich, das sich auf Familienunternehmen und ihre Rolle auf den internationalen Kapitalmärkten spezialisiert hat. Ende letzten Jahres hat das Magazin seine jährliche Leserumfrage durchgeführt und um Nominierungen gebeten, um die Top-Influencer des Jahres aus der ganzen Welt zu ermitteln. Auf der diesjährigen Liste befindet sich Professor Kammerlander in bester Gesellschaft, denn sie wird neben angesehenen Experten aus Deutschland wie Professor Tom Rüsen oder Professor Marc-Michael Bergeld, Europa und Amerika genannt.