Die 24 angehenden Studierenden fanden sich am ersten April-Wochenende auf dem Düsseldorfer Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management ein, um gemeinsam ihr Studium zu beginnen. Am Samstag, dem 2. April, fand der Orientierungstag statt, an dem die Neuzugänge offiziell an der WHU willkommen geheißen und mit Informationen über das Studium versorgt wurden. Bei einem Networking Dinner am Abend hatten sie schließlich Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.
Die neuen Studierenden aus 13 Nationen, darunter 42 Prozent Frauen, freuten sich, dass der Unterricht wieder in Präsenz am Campus stattfinden kann. Nur drei von ihnen mussten ihr Studium vorerst noch online antreten, was unproblematisch war, da das Programm voraussichtlich noch bis Mai im Hybrid-Format angeboten wird.
In der ersten Studienwoche des MBA-Studiums steht an der WHU traditionell die sogenannte Future Leaders Fundraising Challenge (FLFC) an. Die FLFC soll den Studierenden praxisnah Führungsfähigkeiten vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein über die Verantwortung und das Engagement von Führungskräften, auch über ihr eigenes Unternehmen hinaus, schaffen. Während der FLFC müssen die Studierenden in Teams ein Geschäftsmodell und eine Strategie zur Erzeugung und Vermarktung eines Produktes entwickeln und dieses innerhalb von fünf Tagen umsetzen.
In den Full-Time und Part-Time MBA Programmen der WHU studieren aktuell insgesamt etwa 180 Studierende. Für ein rein onlinebasiertes Studium haben sich mit dem Global Online MBA der WHU etwa 65 Studierende entschieden, von denen 23 im März ihr Studium aufgenommen haben. Besonders erfreulich ist, dass die Full-Time- und Part-Time-MBA-Programme der WHU dank der gelockerten Corona-Reisebeschränkungen schon seit Februar und März auch wieder internationale Lehrmodule anbieten können.
Weitere Informationen zu den WHU MBA Programmen finden Sie hier.