Obwohl die WHU - Otto Beisheim School of Management dieses Instrument bisher nur individuell und gezielt zur Anreicherung der Präsenzlehre eingesetzt hatte, konnte die Lehre mit Beginn der Corona-Krise ad-hoc und weitgehend reibungslos angepasst werden. Die WHU hatte sich proaktiv entschieden, die Standorte in Vallendar und Düsseldorf bis zum Ende des Semesters am 30. April für Studierende geschlossen zu halten, um die Ansteckungsgefahr mit dem COVID-19-Virus zu minimieren und so einen positiven Beitrag zur Verlangsamung der Verbreitung zu leisten.
Die zukunftsweisende Arbeit der vergangenen Jahre des an der WHU eingerichteten Centers of Digitalization (CoD) hat sich nun ausgezahlt: Durch die Kooperation des CoDs, der IT-Abteilung, des Video-Teams und der verschiedenen Programme können die Studierenden jetzt während der Corona-Schließungen weiterhin mit Lerninhalten versorgt werden. „Um die Präsenzveranstaltungen in digitale Formate zu übersetzen, steht den Professoren ein Portfolio von verschiedenen Lösungen und Werkzeugen zur Verfügung: Von Aufzeichnungen im Hörsaal oder zu Hause, über Webcasts bis hin zu interaktiven Online-Vorlesungen, die den WHU-typischen, sehr interaktiven und persönlichen Unterricht abbilden können“, erläutert Eva Kohl, Director Digital Strategy. So können die Studierenden sich zum Beispiel aufgezeichnete Lehrinhalte nach dem eigenen Zeitplan zu Hause anschauen oder per Videokonferenz live mit anderen Studierenden und den Professoren in Vorlesungen und bei Gruppenarbeiten interagieren.
Das digitalisierte Lehrangebot soll vor allem dafür sorgen, dass den Studierenden keine Nachteile entstehen und sie keine Zeit verlieren. Denn niemand weiß, wie lange die Ausnahmesituation noch andauern wird. Nach kurzer Einarbeitung können die Lehrenden ihre Veranstaltungen mit den passenden Lösungen nun auch von zu Hause aus organisieren und durchführen. Ein Konzept, das durchaus auch bei den Studierenden großen Anklang findet. „Ich bin begeistert von meinen momentanen Lernerfolgen. Durch die Möglichkeit, die Videos an die eigene Aufnahmefähigkeit anzupassen, konnte ich ein viel tieferes Verständnis erlangen“, so eine Studentin des Bachelor-Studiengangs. Flache Hierarchien und unternehmerisches Denken haben an der WHU dafür gesorgt, dass der Präsenzunterricht ohne Verzögerungen in den virtuellen Raum verlagert werden konnte.