WHU Allgemein

Unterstützung weiblicher Führungskräfte

Die „Initiative Women into Leadership“ (IWiL) bietet Frauen Unterstützung beim Karrieresprung.

Sie sind zahlreich – Frauen, die nicht nur ein bisschen Karriere machen wollen, die ehrgeizig sind, Intelligenz und Gespür für Wirtschaft und Politik mitbringen, Frauen, deren Ziel an der Spitze liegt. Das Problem: Weibliche Vorbilder in Top-Führungspositionen finden sich nicht in jedem Unternehmen. Doch wer ganz nach oben möchte, ist nicht zwangsweise auf sich allein gestellt. Das Cross-Mentoring-Programm „Initiative Women into Leadership“ (IWiL) bietet Unterstützung beim Karrieresprung und richtet sich, anders als der Großteil existierender Mentorenprogramme, an Frauen, die bereits qualifiziert und in der zweiten und dritten Managementebene erfolgreich sind. Am 28. Februar fand die Kick-Off Veranstaltung der Mentee Class 2020 am Düsseldorfer Campus der WHU – Otto Beisheim School of Management statt.

Eröffnet wurde das Event von Prof. Dr. Martin Fassnacht, Stiftungslehrstuhl für Marketing und Handel, der die Wichtigkeit der vor drei Jahren gegründeten Initiative unterstrich.

Besondere Inspiration lieferte der Impulsvortrag von Birgitta Radermacher, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Düsseldorf, welcher in den nachfolgenden Networking-Gesprächen der Teilnehmerinnen wiederholt Anklang fand. Sie ermunterte dazu, Vertrauen zu haben, in den eigenen Berufsweg, in die eigene Zukunft, aber auch in das eigene Team. Vertrauen sei das A und O, im Führungsstil sowie im Leben. Radermachers Werdegang sei selbst von zahlreichen Zufällen geprägt gewesen, die sie manchmal auf unerwartete Weise weitergebracht hätten, wie sie unter vertrauensvoller Schilderung ihrer persönlichen Geschichte darlegte.

Birgitta Radermacher über die Macht des Vertrauens
IWiL Co-Gründerin Sabine Hansen

Persönlich wurde es auch in den Kennenlerngesprächen zwischen Mentees der 34 Partnerunternehmen von IWiL und ihren potentiellen MentorInnen. Denn worauf beide Seiten bei der Zusammenarbeit vor allem setzen, ist eine passende Chemie. Eine Vorauswahl von zwei MentorInnen pro Mentee wurde auf Grundlage der Themen und Gebiete getroffenen, auf denen die Mentees sich Unterstützung wünschen. Bei der Kick-Off-Veranstaltung ging es im zweiten Schritt darum, in Einzelgesprächen der Persönlichkeit des Gegenübers auf den Zahn zu fühlen.

Von Seiten der WHU verstärkt in diesem Jahr Prof. Dr. Fabiola Gerpott, Lehrstuhl für Unternehmensführung, das Mentorenteam und tritt somit die Nachfolge von Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, an. Die WHU wird zudem Unternehmenspartner der Initiative.

Mehr zu IWiL