Es war ein anregendes, spannendes Zusammentreffen zwischen Vallendarer Bürgern, WHU-Studierenden und Mitarbeitenden. Prof. Dr. Michael Frenkel, stellvertretender Rektor für Internationale Beziehungen und Vielfalt und Professor für Makroökonomie und internationale Wirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management, sprach vor knapp 50 Teilnehmenden am vergangenen Montag zum Thema „Was ist der digitale Euro und wer braucht ihn?“.
In seinem einstündigen Vortrag ging Prof. Dr. Frenkel unter anderem auf die Funktionsweise dieser neu angedachten europäischen Währung in digitaler Form ein. Er erklärte den Zuhörenden unter anderem, wie Geld überhaupt entsteht, wie der digitale Euro umgesetzt werden könnte und welche kritischen Punkte dabei bedacht werden müssen. Im Anschluss entwickelte sich eine rege Diskussion und die Zuhörenden konnten Michael Frenkel ihre Fragen zum Thema stellen.
Nach dem Vortrag fand bei Getränken und Snacks im Foyer des G-Gebäudes für alle Teilnehmenden ein Get-together statt. Hier entwickelten sich weitere Gespräche und es war Platz für einen Austausch mit dem Gastredner.
Geplant und organisiert wurde der Vortrag von einer Gruppe Masterstudierender der WHU. Im Rahmen einer Vortragsreihe wollen sie in naher Zukunft weitere Abende zu aktuellen Themen für Vallendarer Bürger, WHU-Studierende und Mitarbeitende organisieren.