WHU Allgemein

Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises

WHU-Alumna Cynthia Oldehaver für hervorragende Bachelorarbeit ausgezeichnet

für überragende Bachelorarbeit ausgezeichnet

Am 28. Oktober wurde der Koblenzer Hochschulpreis erstmals in den Räumlichkeiten der WHU – Otto Beisheim School of Management verliehen. Bisher hatte die Zeremonie immer im Rathaussaal der Stadt Koblenz stattgefunden. Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, betonte, dass die Idee des Preises aber die gleiche bliebe: „Wir wollen Wissenschaft und Wirtschaft in dieser Region miteinander verzahnen.“ Diesjährige Preisträgerin der WHU ist Cynthia Oldehaver. Sie wird für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Trading Volume and Preferences of Robinhood Retail Investors in the Covid-19 Crisis” ausgezeichnet.

In ihrer hochaktuellen Arbeit untersuchte Oldehaver vor allem Daten der amerikanischen Trading-Plattform Robinhood. Diese hatte Anfang des Jahres im Zuge des „GameStop“-Debakels für Aufruhr gesorgt, bei dem eine große Gruppe von Privatanleger:innen auf der Internetplattform Reddit den Verkaufszeitpunkt der GameStop-Aktie abgestimmt hatte. Robinhood schränkte den Verkauf der Aktie ein, wogegen die Anleger:innen klagten. Die Gerichtsverfahren laufen. Oldehavers Forschung ergab, dass Privatanleger:innen während der Coronakrise mehr in Aktien investierten als zuvor, vor allem in solche von Unternehmen mit geringen Geldreserven, niedriger Profitabilität und hoher internationaler Ausrichtung. Nach der Ankündigung von expansiven fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen wandelte sich die Strategie der Privatanleger:innen wieder zu einer Momentum-Strategie, welche mit dem Markttrend geht statt gegen ihn.

Bei der Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises zeichnete sich wie immer ein breites Themenspektrum ab, das von der Nutzung der Bauleitplanung für den Klimaschutz über Cyberkriminalität bis zur Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen reichte. Die Preisträger der übrigen teilnehmenden Hochschulen sind: Victoria Emrich (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz), Vincent van Bracht (Hochschule der Deutschen Bundesbank), Saskia Breitner (Hochschule Koblenz), Maximilian Hölzl (Hochschule der Polizei), Lola Maria Amekor (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar), Dr. Vera Ruthsatz (Universität Koblenz-Landau), Sabrina Wittelsberger (zfh-Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund).

Der Koblenzer Hochschulpreis wird jährlich von der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) verliehen, um junge Wissenschaftler:innen ideell und finanziell zu unterstützen. Jedes Jahr honoriert die WWA, die sich aus Hochschulen und Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen im Norden von Rheinland-Pfalz zusammensetzt, acht wissenschaftliche Arbeiten, der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Im nächsten Jahr wird die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz den Koblenzer Hochschulpreis ausrichten.