WHU Allgemein

#wekeepWHUrunning

Ein Hashtag, der das Leben von Lehrenden, Mitarbeitern und Studierenden der WHU in den kommenden Wochen prägen wird.

Dabei ist er aber mehr als eine Twitter-Referenz: Er ist Ausdruck eines besonderen WHU-Spirits, der sich nicht zuletzt durch Mut, Gemeinschaft und Verpflichtung auszeichnet. Dass diese Werte auch in Krisenzeiten nicht vergessen werden und für einen stärkeren Zusammenhalt denn je in der Gemeinschaft sorgen, zeigt die jetzige Etablierung von #wekeepWHUrunning. Mit dem Aufruf zum Mitmachen, kann sich ab sofort jeder an der #wekeepWHUrunning-Kampagne beteiligen. Alle Erfahrungen, die während der Corona-Krise gemacht werden und Einfluss auf das Hochschulleben haben, sollen unter diesem Hashtag in Text, Foto oder Video miteinander geteilt werden.

Und dass es derzeit eine Fülle neuer Erfahrungen zu machen gibt, zeigt der vorläufige Alltag an der WHU: Studierende sind weder auf dem Campus Vallendar noch Düsseldorf anzutreffen, Vorlesungen und Veranstaltungen finden nur noch im virtuellen Raum statt und wer kann, arbeitet meistens von zu Hause aus. Eine ungewöhnliche Zeit für eine Hochschule, bei der Zusammenhalt und Austausch stark verwurzelt sind. Dass diese Wurzeln wirklich stark sind, zeigt die bisher schon rege Beteiligung an #wekeepWHUrunning. Gefühle, Eindrücke, Kommentare aber auch Sorgen – Alles kann und soll mit der Gemeinschaft geteilt werden. Denn auch wenn die jetzige Situation zunächst einmal stellenweise Isolation bedeutet, soll jeder wissen, dass er oder sie damit nicht allein ist.

Viele haben sich an der Kampagne bereits beteiligt und ihre Erfahrungen geteilt. Es ist also auch ein Stück weit an jedem und jeder Einzelnen selbst, diese herausfordernde Zeit mit einer positiven Einstellung zu begleiten und den WHU-Spirit in die Welt hinaus zu transportieren. Denn trotz der Einschränkungen konnte schon vieles erreicht werden, an das vor wenigen Wochen noch niemand gedacht hätte. In diesem Sinne: #wekeepWHUrunning.