Im Kampf um die besten Köpfe muss man kreativ sein, so auch bei der Wissensregion Düsseldorf (WRD). Der Verein möchte gezielt die Zukunftsressource “Wissen” nutzen und ihre Forschungs-, Lehr- und Anwendungsaktivitäten zugunsten des Wissensstandorts und seiner Bürgerinnen und Bürger gestalten. Mit dem Pilotprojekt Welcome Day 2021 wurden nun erstmals 15 ausgewählte, internationale Masterstudierende nach Düsseldorf eingeladen und dort von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller persönlich im Rathaus begrüßt. Ziel der Initiative ist es, aussichtsreiche Talente früh an die Region zu binden, indem man ihnen Fördermöglichkeiten vorstellt und sie früh in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern bringt. Am ersten Welcome Day nahmen Studierende der Heinrich-Heine-Universität, der Hochschule Düsseldorf, der Robert Schumann Hochschule und der WHU – Otto Beisheim School of Management teil.
„In der Wissensregion Düsseldorf ist es uns wichtig, internationalen Studierenden nicht nur ein gutes fachliches Studium zu ermöglichen. Wir möchten ihnen auch frühzeitig die ausgezeichneten beruflichen Möglichkeiten vorstellen, sodass sie ihr erworbenes Wissen in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region anwenden können“, sagt Dr. Kai de Weldige, Geschäftsführer des Vereins Wissensregion Düsseldorf e.V. Dieses Anliegen wird auch von der IHK Düsseldorf unterstützt. Zusammen mit den Hochschulen und namhaften Global Playern wie Henkel oder dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung gab sie den Teilnehmenden Einblicke in ihre Möglichkeiten zum Übergang vom Masterstudium in den Beruf. Die Vorträge und Workshops, die im Haus der Universität Düsseldorf stattfanden, dienten auch dem Zweck, sich untereinander zu vernetzen. So lernten sich Masterstudierende u.a. aus Brasilien, Indien und Thailand besser kennen und knüpften erste wichtige Kontakte.
Pandemiebedingt wurde der erste Welcome Day in diesem Jahr als Pilotprojekt konzipiert. Im kommenden Jahr soll der Teilnehmendenkreis auf internationale Bachelor-Studierende ausgedehnt werden. Ziel wird es auch bei ihnen sein, vielversprechende Talente aus dem Ausland nach ihrer Ausbildung an einer Hochschule als Fachkräfte in der Wissensregion Düsseldorf halten zu können.