WHU Allgemein

WHU Accelerator Programm geht in die heiße Phase

Am Demo Day, am 2. Juli, pitchen die Unternehmer:innen ihre Start-up-Ideen.

Die nächste Generation von Start-ups fördern – darauf zielt das erste siebenwöchige, eigenkapitalfreie Accelerator-Sommerprogramm der WHU – Otto Beisheim School of Management ab. In den letzten 30 Jahren haben Studierende und Alumni der WHU unzählige von Startups gegründet. Die Hochschule ist bekannt für ihren Unternehmergeist und ihr Networking-Potenzial – mehr als zehn Einhörner sind zumindest zum Teil an der WHU entstanden. Genau diese Qualitäten hebt der WHU Accelerator hervor, indem er den WHU-Gründer:innenteams über 80 Weltklasse-Unternehmende, Innovator:innen, Investor:innen und Mentor:innen zur Seite stellt. Voraussetzung für die Teilnahme: In jedem Team muss mindestens ein Mitglied der WHU-Community (Studierende, Alumni, Mitarbeitende, etc.) sein. Der Bewerbungsprozess war umfangreich, umfasste ein Pitch-Deck, Vorstellungsvideos und mehrere Interviews mit dem Auswahlkomitee. Das WHU Entrepreneurship Center wählte die vielversprechendsten Projekte für den Wettbewerb aus.

Sieben Wochen harte Arbeit gipfeln nun am 2. Juli, am Demo Day, in einem Pitch vor einem Publikum aus Business Angels, Venture Capitalists, Unternehmer:innen, WHU-Mitgliedern und der Öffentlichkeit. So können die Gründer:innen der Investment-Community zeigen, was sie im Laufe des Programms erreicht haben und was sie nun den Interessenten anbieten können.

Im Anschluss an den aufregenden Demo Day werden alle teilnehmenden Teams eingeladen, ihre Ideen in der ersten Runde von stageTWO, Europas erstem universitären Venture-Wettbewerb, zu pitchen. Die erste Runde findet am 8. September an der WHU statt. Die beiden besten Teams reisen anschließend zum Finale am 29. Oktober nach Berlin und treten dort gegen Teams von Hochschulen aus ganz Europa an. Dabei erhalten sie Zugang zu einem größeren Publikum, an das sie ihre Konzepte vermarkten können, sowie wertvolle Medienpräsenz.