Das manager magazin hat am 19. Dezember seine Bestenliste der 100 einflussreichsten Frauen des Jahres 2019 veröffentlicht. Unter den Auserwählten sind drei Alumnae der WHU – Otto Beisheim School of Management: Birgit Bohle, Personalvorständin bei der Deutschen Telekom, Dr. Phoebe Kebbel, Managing Partner bei Hering Schuppener Consulting, und Margret Suckale, Aufsichtsrätin HeidelbergCement und Deutsche Telekom.
In der Bestenliste zeichnet das manager magazin Managerinnen, Unternehmerinnen und Partnerinnen aus unterschiedlichen Branchen aus, die die deutsche Wirtschaft geprägt und verändert haben. Birgit Bohle schloss ihr Diplomstudium 1998 an der WHU ab. Es folgten ein MBA-Studium an der University of Texas und berufliche Stationen bei der Bertelsmann AG, McKinsey & Company, der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom.
Phoebe Kebbel beendete 1996 ihr Diplomstudium an der WHU, wo sie neben ihrer Promotion die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der WHU leitete. Anschließend arbeitete sie als Beraterin in der PR-Agentur Kohtes Klewes (heute Ketchum Pleon) und seit 2003 bei Hering Schuppener Consulting. Sie ist Mit-Gründerin des Netzwerks „Working Moms e.V.“, das Frauen dazu ermutigt, Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren und sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt einsetzt.
Margret Suckale absolvierte 2001 berufsbegleitend einen Executive MBA im Kellogg-WHU Programm. Die studierte Juristin hatte mehrere Positionen als Bereichsleiterin und Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bahn und BASF inne. Seit 2017 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats bei HeidelbergCement, der Deutschen Telekom und seit 2018 beim Vermögensverwalter DWS Group.