Um im Klimaschutz weiter engagiert voranzugehen, ist es wichtig zu wissen, wo man gerade steht. Zu diesem Zweck hat TÜV NORD am 25. September 2023 der WHU – Otto Beisheim School of Management ihr Zertifikat für den CO2-Fußabdruck für das Jahr 2022 überreicht. Vorausgegangen war der Verifizierung ein Audit-Verfahren des TÜVs unter Aufsicht von Christine Zydeck, Leitende Auditorin bei TÜV NORD: „Wir freuen uns sehr, die WHU als Partner gewonnen zu haben. Die Zusammenarbeit und der Verifizierungsprozess haben super funktioniert.“
Über die offizielle Verifizierung durch den TÜV NORD freuten sich bei der feierlichen Übergabe der Urkunde auf dem Campus in Vallendar Peter Christ, Kanzler der WHU, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Associate Dean DEI & Sustainability, und Frank Bender, Director Campus Management Vallendar. „Es ist nicht einfach, eine Institution zu finden, mit der man so schnell und gründlich den eigenen Fußabdruck in Scope 1 und 2, also in Bezug auf direkte und indirekte Emissionen, ermitteln kann“, lobte Peter Christ die Zusammenarbeit. Prof. Dr. Nadine Kammerlander, die seit Mai verstärkt das Thema Nachhaltigkeit an der WHU verantwortet, würdigte das Signal, das von dem Zertifikat ausgeht: „Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiges Thema. Wir bringen unseren Studierenden bei, im Unternehmenskontext nachhaltig zu handeln. Da darf es keine Diskrepanz zu den Bemühungen der Hochschule selbst geben. Außerdem spielt das Thema auch im Wettbewerb von Business Schools untereinander eine immer größere Rolle.“