Im Jahr 2010 erhielt die WHU - Otto Beisheim School of Management erstmals eine Akkreditierung der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). Nach einer weiteren AACSB-Akkreditierung in den Jahren 2015/2016 ist die WHU stolz, sich auch 2021 dafür qualifiziert zu haben, denn AACSB zählt zu den renommiertesten Business-School-Akkreditierungen weltweit. Nur etwa fünf Prozent aller Hochschulen weltweit, die Wirtschaftsabschlüsse anbieten, sind AACSB-akkreditiert.
Um sich für die AACSB-Akkreditierung zu qualifizieren, muss eine Wirtschaftshochschule ein klares und gut verankertes Leitbild haben und erstklassige didaktische Methoden anwenden. Die Lehrpläne müssen auf aktuellstem Stand sein. Die persönliche Betreuung der Studierenden durch das Hochschulpersonal muss darüber hinaus zu einer hohe Beschäftigungsquote nach dem Abschluss führen. Um stets relevant zu bleiben, werden die AACSB Business Standards regelmäßig aktualisiert. Als eine der ersten Hochschulen wurde die WHU diesmal im Rahmen eines Pilotprojekts unter den neu verabschiedeten „2020 Business Standards“ reakkreditiert. Mit der AACSB-Akkreditierung dokumentieren die Hochschulen immer wieder die herausragende Qualität ihrer Ausbildung und ihr ständiges Streben nach Verbesserung. Der Akkreditierungsprozess umfasst durch ein umfangreiches Peer-Review-Modell. Angesichts der aktuellen Pandemie wurde der jüngste Peer-Review-Besuch der WHU virtuell durchgeführt.
„Das ist ein klarer Beweis für die nachhaltige Qualität unserer Ausbildung," meint Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. Nachdem auch die internationale Ausrichtung einer Hochschule für eine Zertifizierung ausschlaggebend ist, zeigt diese, dass die WHU sich seit ihrer Gründung zu einer vielfältigen und internationalen Einrichtung entwickelt hat, in der nicht nur ein interkultureller Austausch, sondern auch Unternehmergeist gelebt wird.
Neben der AACSB-Akkreditierung ist die WHU auch durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) und noch eine weitere internationale Akkreditierung, das European Quality Improvement System (EQUIS) der European Foundation for Management Development (EFMD) zertifiziert. Letztere Zertifizierung erhielt sie 1998 als erste deutsche Wirtschaftshochschule. Die Hochschule wird dabei in ihrer Gesamtheit betrachtet, von der Fakultät über die Programme und deren Inhalte bis hin zur Studentenschaft. Die Akkreditierungen bestätigen die außerordentliche Qualität der WHU sowie ihre Leistungsfähigkeit in Wissenschaft und Praxis.