Bei der diesjährigen Academy of Management (AoM) Konferenz haben Forschende der WHU – Otto Beisheim School of Management eine beeindruckende Anzahl an Auszeichnungen erhalten. 1936 gegründet, hat die AoM-Gemeinschaft heutzutage annähernd 20.000 Mitglieder. An der diesjährigen Konferenz in Seattle, einer der renommiertesten in Sachen Management und Organisation weltweit, nahmen an den unterschiedlichen Programmpunkten 12.500 Menschen teil. Die Forschungsarbeiten wurden in 2.237 Runden vorgestellt.
Lukas Lanz und Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott, Inhaberin des Lehrstuhls für Leadership an der WHU, erhielten den Best Paper Award im Bereich „Organizational Behavior“ für ihre Arbeit „Adherence to Unethical Instructions from AI Supervisors: Combining Experiments with Machine Learning“. Co-Autor war Dr. Roman Briker von der Universität Maastricht. In ihrer Studie haben die Autor:innen herausgefunden, dass Menschen sich weniger streng an unethische Anweisungen einer KI halten, als an die eines anderen Menschen. In diesem Zusammenhang präsentierten sie Ergebnisse, wie sich dieser Umstand auf die Zukunft der Arbeit auswirken könnte.