WHU Allgemein

WHU Future Leaders Fundraising Challenge

Neue MBA-Studierende sammeln die Rekordsumme von mehr als 86.000 Euro für Save the Children Deutschland e.V.

Der neueste Intake von MBA-Studierenden an der WHU – Otto Beisheim School of Management hat bei der halbjährlich stattfindenden einwöchige Future Leaders Fundraising Challenge (FLFC) die Rekordsumme von 86.239,97 Euro an Spenden gesammelt. Full Time- und Part Time-Studierende des MBA-Programms haben die Gelder innerhalb von nur einer Woche von Unternehmen und privaten Spendern eingeworben, um die langfristige Vision der Hilfsorganisation Save the Children e.V. wahr werden zu lassen, weltweit bestehenden Hungerkrisen zu beenden.

Die FLFC findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt und ist der erste Kurs der Studierenden im MBA-Programm. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, Führungsstärke und Teambuilding unter den Teilnehmern zu fördern. Dies geschieht einerseits über die gelebte Erfahrung, andererseits durch die Unterstützung führender Branchenexperten. Zusätzlich wird das Gefühl sozialer Verantwortlichkeit bei den Nachwuchsführungskräften gestärkt, welches auch über die eigene Organisation hinauswirken soll.

Einer der diesjährigen Gastredner, Prof. Dr. Rob Britton, Experte für die Luftfahrtindustrie und Professor für Marketing und Management an der McDonough’s School of Business der Georgetown University, sieht darin ebenfalls ein wichtiges Ziel: „Zukünftige Führungspersönlichkeiten müssen sich der sozialen Verantwortung in ihren Unternehmen bewusst sein“.

Aufgeteilt in kleine Gruppen und unter Anleitung eines MBA-Mentors werden die neuen Studierenden jeden Tag mit einer neuen Herausforderung konfrontiert, die Kernpunkte des MBA-Programms widerspiegelt. Aufgegriffen werden unter anderem die Bereiche Produktentwicklung, Marken- und Claim-Development, Marketing, Strategie und Verhandlungen. Der enorme Zeitdruck und der Wettstreit mit anderen Teams sorgen dafür, dass die Individuen in kürzester Zeit als ein effektiv handelndes Team zusammenfinden müssen. Die Teams vereinen am Ende starke Persönlichkeiten mit völlig unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen.

“In diesem Jahr war es wirklich schwierig, ein Gewinner-Team zu krönen. Alle haben jeden Tag Herausragendes geleistet. Das hat unsere Arbeit erschwert, aber auf die beste denkbare Weise!“, sagt Prof. Dr. Jane Lê, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategic Management an der WHU und Leiterin des Kurses.

Seit die FLFC 2016 ins Leben gerufen wurde, haben die MBA-Studierenden der WHU etwa eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke sammeln können. Die Challenge hat den weiteren Vorteil, dass sie Einfluss auf die Entwicklung jedes einzelnen Teilnehmers nimmt. Jianwei (Jay) Lai, Part-Time MBA, Class of 2023, drückt es so aus: „Die Future Leaders Fundraising Challenge hat nicht nur mich verändert, sondern auch meine Sicht auf die Welt. Und das für immer!“