WHU Allgemein

WHU Future Leaders Fundraising Challenge

Neue MBA-Studierende sammeln in einer Woche mehr als 25.000 Euro für wohltätigen Zweck

Zweimal im Jahr findet der Wettbewerb Future Leaders Fundraising Challenge statt, ein einwöchiger Leadership-Kurs zu Beginn des MBA-Programms der WHU – Otto Beisheim School of Management. Das Ziel des Kurses ist es, Führung durch Erfahrung zu lehren und den Studierenden ein Gefühl für die soziale Verantwortung von Führungskräften zu vermitteln, die auch über ihre Unternehmen hinaus reicht. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat das Programm fast 420.000 Euro für wohltätige Projekte gesammelt, allein durch das Engagement und den Einsatz der neuen MBA-Studierenden. Die Einnahmen, die im Laufe der einwöchigen Veranstaltung erzielt werden, gehen zur Gänze an karitative Organisationen.

Im wesentlichen arbeiten die Studierenden in kleinen Teams, denen jeweils eine Mentorin oder ein Mentor aus einem höheren MBA-Semester zur Seite steht. Die Teams werden täglich mit neuen Aufgaben aus dem Management Kontext konfrontiert, die von der Produktentwicklung bis zur digitalen Marketing-Kampagne reichen. Dadurch wird der kollegiale Wettbewerb gefördert. Während die Teilnehmenden auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, bekommen sie einen Eindruck von den Höhen und Tiefen der Unternehmensführung und lernen das an der WHU vermittelte unternehmerische Denken.

In ihrer Eröffnungsansprache nahm Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen und Gleichstellungsbeauftragte der WHU, auf die durch die Pandemie entstandene Ausnahmesituation Bezug: „Wir wollen, dass Sie lernen, Ungewissheit nicht nur zu ertragen, sondern daran zu wachsen. Das ist etwas, das Sie wahrscheinlich nie vergessen werden und das Sie später auch auf Ihr geschäftliches Umfeld übertragen können.“

Teil der diesjährigen Future Leaders Fundraising Challenge, die in der letzten Märzwoche stattfand, war auch eine Challenge in Verhandlungsführung mit den drei bekannten Unternehmen FTI-Andersch, UPS und Zoom, die ihrerseits jeweils 2.000 Euro für das Sozialprojekt spendeten.

Inklusive aller Firmen- und Einzelspenden sammelte der aktuelle Jahrgang der MBA-Studierenden 25.410,50 Euro für ein Projekt der Welthungerhilfe, das Schüler:innen in Burundi mit Mittagessen versorgt, um durch die lokal bezogenen Mahlzeiten die Anwesenheit im Unterricht und die schulischen Leistungen zu verbessern.

Das Team „Awesome Aardvarks“, mit dem Motto „Give every child an opportunity to grow” ging als Gesamtsieger aus der Future Leaders Fundraising Challenge hervor. Der Betrag des Teams von 5.621 Euro half dabei, dass die bisher größte Spendensumme bei einer Frühjahrsaktion zusammenkam. Besonders beeindruckend ist dies, da die Veranstaltung aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen virtuell stattfinden musste.

Prof. Dr. Jürgen Weigand, Stellvertretender Rektor der WHU, ermutigte die Teilnehmenden: „Sie haben sich trotz der Pandemie und trotz des ganzen Wahnsinns, der im Moment passiert, für ein MBA-Programm entschieden. Und ich kann Ihnen sagen: Sie haben die richtige Entscheidung getroffen. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt.“ Die WHU-Gemeinschaft freut sich auf die nächste Future Leaders Fundraising Challenge, möchte nun jedoch zuerst den neuen Jahrgang von MBA-Studierenden willkommen heißen!

Sehen Sie sich das Video zur diesjährigen Challenge hier an.