WHU Allgemein

WHU Master in Management weltweit auf Platz 18

Im 2021 MiM Financial Times Ranking zeigt die WHU ihre Stärke im Bereich Career Services

Die Rankings der Financial Times gelten als die wichtigsten Bewertungen von internationalen Wirtschaftshochschulen. Laut dem aktuellen Masters in Management Ranking liegt die WHU – Otto Beisheim School of Management weltweit auf Platz 18 und in Deutschland auf Platz 2.

Besonders gute Platzierungen erreicht die WHU in den Kategorien „Career Services“ (#2 weltweit!), „Gehalt (gewichtet)“, bei der das durchschnittliche Gehalt der Absolventen drei Jahre nach ihrem Abschluss verglichen wird und wo die WHU auf Platz 6 weltweit gereiht ist, sowie in der Kategorie „erreichte Ziele“ (#14), die ermittelt, inwieweit die Absolventen mit dem Master-Abschluss die Ziele erreicht haben, die sie sich vor dem Studium gesetzt hatten.

„In den vergangenen beiden Jahren ist die WHU in ihrem Master in Management Programm ein gutes Stück vorangekommen. Der Sprung von Platz 20 im Jahr 2019 auf Platz 18 in diesem Jahr macht dies deutlich“, so Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. Die Platzierung auf Platz 12 im Jahr 2020 war sehr erfreulich, ließ sich allerdings teilweise durch die besonders hohen Zahlen internationaler Studierender begründen. Diese konnten während der Pandemie nicht gehalten werden. „Insgesamt haben die wechselnden Bedingungen während der Corona-Krise die WHU vorangebracht. Denn wir mussten sehr schnell reagieren und sowohl unsere Programme als auch unsere Methoden weiter verbessern, um sie an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Zufriedenheit unserer Studierenden und Alumni waren dabei natürlich immer maßgeblich.“

Das Financial Times Masters in Management Ranking 2021 bewertet weltweit 100 Master in Management Programme, darunter auch jene der ESMT Berlin, der Mannheim Business School und der Frankfurt School of Finance, die jeweils als Nr. 12, 25 bzw. 29 platziert sind. Trotz der Corona-Pandemie konnte die WHU auch in den Kategorien “internationale Lernerfahrung” und “internationale Mobilität” um je sechs Plätze vorrücken. Eine wesentliche Rolle für die Zufriedenheit der Studierenden und Absolventen spielt die Arbeit des Career Centers der WHU. Dies spiegelt sich in der hervorragenden Platzierung als Nr. 2 weltweit wider. Dieser besondere Service der WHU ist in Kombination mit der erstklassigen Management-Ausbildung und dem internationalen Netzwerk der WHU ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Karriere der Absolventen.

Da die Datenerhebungen für das Ranking nur mit Beteiligung der Absolventen möglich sind, spricht die WHU den Alumni des Programms ihren besonderen Dank für ihr Engagement aus. Zudem bedankt sich die Hochschule insbesondere für die hervorragende Arbeit und den großen Einsatz von Programmdirektor Steffen Löv und seinem Team, von Prof. Dr. Christian Andres, dem akademischen Leiter des Programms, und von Heike Hülpüsch, der Direktorin des Career Centers.

Die vollständigen Ranking-Ergebnisse können Sie hier abrufen: https://rankings.ft.com/rankings/5/masters-in-management-2021