WHU Allgemein

WHU: Spitzenbewertung im CHE Master-Ranking 2020

Masterstudierende der WHU zeigen im jüngsten CHE-Ranking überdurchschnittlich zufrieden mit ihren Studiengängen.

Im kürzlich veröffentlichten Hochschulranking für Masterstudiengänge im Fach Betriebswirtschaftslehre des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneidet die WHU – Otto Beisheim School of Management sehr gut ab und sichert sich erneut Spitzenpositionen. Die Masterstudierenden bewerteten unter anderem die Kategorien „Allgemeine Studiensituation“ (1,1), „Lehrangebot“ (1,3), „Studienorganisation“ (1,2), „Wissenschaftsbezug“ (1,2) und „Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium“ (1,1) mit größter Zufriedenheit. Damit liegen die Master-Programme der WHU deutlich über den Mittelwerten aller Hochschulen.

„Es ist eine große Freude, dass die WHU in diesem Jahr zum dritten Mal so hervorragende Ergebnisse in den CHE Rankings und Auswertungen erzielt. Die Bestnoten unserer Studierenden für ihr Master-Studium im CHE Master-Ranking 2020 zeigen, dass die WHU durchweg exzellente Lehre und höchste Studienzufriedenheit bietet“, verkündet Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU.

Bereits im Mai erzielte die WHU Spitzenergebnisse im CHE Hochschulranking 2020/2021, welches alle drei Jahre mehr als 30 verschiedene Studienfächer neu bewertet. Im September veröffentlichte CHE eine Sonderauswertung im Rahmen der CHE Master-Studierendenbefragung zum Master-Ranking 2020. Die Sonderauswertung wurde mit Hinblick auf die veränderten Studienbedingungen und die digitale Lehre während der Corona-Beschränkungen durchgeführt. Die WHU-Studierenden zeigten sich auch hier höchst zufrieden mit den durch die Hochschule angebotenen Lösungen.

Zum CHE Hochschulranking

Mit dem Hochschulranking bietet das CHE seit über 20 Jahren Studieninteressierten Informationen und Transparenz für mehr als 30 Fächer, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen werden untersucht und über 120.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung berücksichtigt das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Anders als andere deutsche und angelsächsische Rankings weist es keine Rangplätze aus, sondern Ranggruppen, und unterscheidet dabei zwischen einer Spitzen-, einer Mittel- und einer Schlussgruppe.

Mehr über das CHE Ranking der Masterstudiengänge