WHU Allgemein

WHU trauert um Erika Krautkrämer

Die Hochschule verliert eine Unterstützerin und Stifterin der ersten Stunde

WHU trauert um Erika Krautkrämer

Mit großer Trauer nimmt die WHU Abschied von Frau Erika Krautkrämer, die am 18. August 2022 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Das Kölner Unternehmerehepaar Erika und Dr. Herbert Krautkrämer hatte die WHU – Otto Beisheim School of Management seit ihrer Gründungsphase maßgeblich finanziell und ideell unterstützt und gehört mit zu den bedeutendsten Einzelförderern der WHU.

Erika Krautkrämer war dabei die treibende Kraft hinter der Errichtung der gemeinnützigen „Stiftung Campus Krautkrämer“ im Jahr 2002, die in Vallendar ein Wohnheim für Studierende der WHU unterhält. Für ihr vielfältiges, langjähriges Engagement erhielt Frau Krautkrämer im Jahr 2005 die Ehrenmedaille der WHU. Außerdem wurde ein Studienraum an der WHU nach ihr benannt.

Rektor Markus Rudolf würdigt das Engagement der Verstorbenen: „Bescheidenheit, Tatkraft und Unternehmertum sind drei der Attribute, die Erika Krautkrämer ausgezeichnet haben. Mit diesen Werten und ihrem persönlichen Ziel, jungen Menschen – unabhängig vom finanziellen Hintergrund – beste Rahmenbedingungen für ihr Studium zu schaffen, werden sie und ihr bereits verstorbener Ehemann Dr. Herbert Krautkrämer für uns immer ein leuchtendes Vorbild bleiben.“

Dr. Peter Kreutter, Stiftungsrat der Stiftung Campus Krautkrämer und Managing Director Foundations der WHU, ergänzt: „Mit der Errichtung der Stiftung Campus Krautkrämer und des von der Stiftung betriebenen Wohnheims schuf Frau Krautkrämer ein großartiges Beispiel, wie eigenständiges philanthropisches Handeln und eine direkte Unterstützung der Mission der WHU systematisch in Einklang gebracht werden können. Es ist für uns als Stiftungsrat und Vorstand daher gleichermaßen Auftrag und Verpflichtung, die Stiftung in ihrem Sinne fortzuführen. Wir werden Erika Krautkrämer stets ein ehrendes Andenken bewahren.“