WHU Allgemein

WHU unterstützt Kita und Grundschule in Vallendar

"Es ist wichtig, dass wir uns in diesen schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen."

Zur Frühförderung der Medienkompetenz unterstützen die WHU – Otto Beisheim School of Management und weitere Spender die städtische Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ in Vallendar mit Sachspenden. Um den Präsenzunterricht zu ermöglichen, tritt die WHU zudem ihre Buchungen in der Stadthalle an die Grundschule ab.

Zur Unterstützung der medienpädagogischen Projekte der städtischen Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ spendete die WHU – Otto Beisheim School of Management ein iPad. Überreicht wurde es am 08. April 2021 in kleinem, coronakonformen Kreis der Leiterin der Kindertagestätte Petra Krämer vom Direktor der IT-Abteilung der WHU, Alexander Werle, unter Beisein von Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann, der Vorsitzenden des Fördervereins, Mareike Grund, sowie einiger Kinder. Weitere iPad-Spenden hatte die Kita bereits von der VR Bank Mittelrhein, dem Lions Club Vallendar, der Energienetze Mittelrhein GmbH Co.KG sowie der MotionHaus Development GmbH erhalten.

Dass Medien und der kompetente Umgang mit ihnen für unsere Gesellschaft von enormer Bedeutung sind, hat sich ganz besonders seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie gezeigt. Gerade in Zeiten des Abstandhaltens sind sie für viele Familien zu einem noch wichtigeren Instrument der sozialen Interaktion geworden. Um den Nachwuchs schon früh an die entsprechenden technischen Hilfsmittel heranzuführen, setzt die Vallendarer Kindertagesstätte ab sofort Tablets in der Arbeit mit den Kindern ein. Ziel ist es, die Entwicklung von Medienkompetenz mit der Förderung von Sprach- und Lesekompetenz zu verknüpfen. „Bücher, Hörspiele, digitale Kameras, Fernsehen, Video und Computer gehören zum kindlichen Alltag“, so Kita-Leiterin Petra Krämer. „Mithilfe der Tablets wollen wir in Zukunft mit den Kindern beispielsweise einen kleinen Trickfilm herstellen, kreativ ein Bilderbuch verfilmen, selbst Hörspiele produzieren oder auch unsere Bildungspartnerschaft mit den Eltern neu gestalten.“

„Wir freuen uns natürlich, dass wir auch für die Bildung der Vallendarer Kinder einen kleinen Beitrag leisten können, wo Vallendar doch als Standort einer der führenden Wirtschaftshochschulen in Deutschland und Europa bekannt ist“, meint IT-Experte Alexander Werle. „Es ist wichtig, dass wir uns in diesen Zeiten gegenseitig unterstützen.“

Bürgermeister Wolfgang Heitmann betont den hohen Stellenwert, den Bildung in der Stadtpolitik hat: „Eines unserer aktuell wichtigsten Projekte ist die Digitalisierung der Grundschule. Und ich freue mich sehr, dass auch kleinere Kinder durch die iPad-Spenden nun an eine vernünftige Nutzung digitaler Angebote herangeführt werden können.“ Heitmann begrüßt zudem, dass die WHU die von ihr vornehmlich für Prüfungen fix gebuchten Zeiten in der Stadthalle Vallendar an die Grundschule abgetreten hat. Denn durch die Abstandsvorschriften im Schulbetrieb ist die Grundschule Vallendar dringend auf zusätzliche Räumlichkeiten angewiesen. „Finanziell ist das natürlich belastend für die Gemeinde, da wir die Einnahmen aus der Hallenvermietung dringend bräuchten“, so Heitmann. „Die Ermöglichung eines Präsenzunterrichts für unsere Grundschüler hat hier aber klare Priorität.“