Aus der Kapelle im A-Gebäude der WHU – Otto Beisheim School of Management auf dem Campus Vallendar erschallten am 22. November fröhliche Melodien, als einige talentierte Studierende die bescheidene Bühne betraten. Das Wohltätigkeitskonzert von der studentischen Initiative WHUSH (WHU Students Help) sorgt alljährlich für festliche Stimmung, während damit gleichzeitig der gute Zweck unterstützt wird. In diesem Jahr wurde mit dem Konzert Lichtzeichen e. V. unterstützt, ein in Vallendar ansässiger Verein, der sich um schwangere Frauen kümmert, die in eine Notlage geraten sind.
Bevor das Konzert überhaupt begonnen hatte, applaudierte die bis auf den letzten Platz gefüllte Kapelle den uneigennützigen Organisatoren aus der Studierendenschaft. Die Show, für die kein Eintritt verlangt wurde, begann mit dem Aufruf der WHUSH-Repräsentanten an alle Besucherinnen und Besucher, bitte für den in Vallendar beheimateten Verein zu spenden, der vor 20 Jahren als Projekt der Schönstattbewegung gegründet wurde. Ulrike Eichenberg, die an der Gründung von Lichtzeichen beteiligt war, drückte ihre Dankbarkeit für die produktive Kooperation mit den „großartigen jungen Menschen“ der WHU aus. „Wir haben mit euch die beste Erfahrung gemacht“, sagte sie während ihrer Ansprache und erklärte, dass alle Spenden dem neuesten Projekt der Organisation zugutekommen würden: einer Ausweitung der Räumlichkeiten, um dadurch auch täglich eine Kinderbetreuung anbieten zu können. Dieser Service wird die bisherigen Angebote von Lichtzeichen, welche vor und nach der Geburt eines Kindes gewährt werden – wie die Versorgung der werdenden Mütter mit Spielzeug und Kleidung, warmen Mahlzeiten, Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche – noch ergänzen. Während der Pause verkauften die Mitglieder von WHUSH frisch gebackene Kekse, Suppen und Waffeln, deren Erlös ebenfalls an Lichtzeichen ging und half damit dem Verein bei der Verwirklichung seiner Mission: „Wir helfen Mutter und Kind in eine gute Zukunft“.