WHU Allgemein

WWA verleiht Hochschulpreis der Region Koblenz 2023

Leona Rethmann von der WHU wird für ihre Bachelorarbeit ausgezeichnet

Repräsentanten der WWA und die Preisträger bei der Verleihung des Hochschulpreises der Region Koblenz 2023. Für die WHU wurde Master-Studentin Leona Rethmann (rechts) ausgezeichnet. Foto: Philip Bruederle

Unterschiedlicher hätten die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Themen ihrer Arbeiten am Montagabend bei der Verleihung des Hochschulpreises der Region Koblenz 2023 am Campus der Universität Koblenz kaum sein können. Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten von Studierenden der acht Hochschulen im Gebiet der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA), welche sich thematisch von Naturschutz über Technik bis hin zum Strafrecht erstreckten. Den wirtschaftlichen Aspekt steuerte bei der Preisverleihung Leona Rethmann (BSc 2022/MSc 2025) von der WHU – Otto Beisheim School of Management bei. Sie hatte sich in ihrer Bachelorarbeit, die von Prof. Dr. Nadine Kammerlander betreut wurde, mit der Frage beschäftigt, wie sich Scheidung oder Adoption auf die Nachfolgeprozesse in Familienunternehmen auswirken. „Das Thema interessiert mich persönlich sehr, weil ich selbst aus einer Unternehmerfamilie komme und dort auch schon mit Nachfolgeprozessen konfrontiert war“, erklärte Leona Rethmann dem Publikum bei der Vorstellung ihrer Forschungsergebnisse.

Den Stellenwert der Veranstaltung unterstrich auch die Anwesenheit des rheinland-pfälzischen Wissenschafts- und Gesundheitsministers Clemens Hoch. In einem kurzen Begrüßungstalk diskutierte er zusammen mit Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz und diesjähriger Gastgeber, und Jörg Perscheid, Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz, was die Region rund um Koblenz attraktiv macht und wie hervorragend ausgebildete Fachkräfte dort gehalten werden können. „Hier passiert etwas, von dem die gesamte Gesellschaft profitiert“, so Minister Hoch über die Preisverleihung, die in diesem Jahr bereits ihr 30-jähriges Jubiläum feierte.    

Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz und Jörg Perscheid, Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz, eröffneten die Preisverleihung mit einer kurzen Talk-Runde (von rechts nach links). Foto: Philip Bruederle
Leona Rethmann freute sich über die Auszeichnung ihrer Arbeit zu Nachfolgeprozessen in Familienunternehmen. Foto: Philip Bruederle

Der mit 20.000 Euro dotierte Hochschulpreis der Region Koblenz wird jedes Jahr von der WWA ausgelobt, um junge Wissenschaftler:innen ideell und finanziell zu unterstützen. Alle acht Preisträger:innen erhielten neben einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Jede Hochschule wählt ihre Sieger für die Auszeichnung im Vorfeld intern selbst aus. Im kommenden Jahr wird der Hochschulpreis am Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) in Koblenz verliehen.

Die Preisträger aller teilnehmenden Hochschulen in diesem Jahr sind neben Leona Rethmann (WHU – Otto Beisheim School of Management): Dr. Linda Schürmann (Universität Koblenz), Niklas Sixt (Hochschule Koblenz), Dr. Dr. Christoph Kruck (VPU – Vinzenz Pallotti University), Luan Nguyen (Hochschule der Deutschen Bundesbank), Julia Grebel (Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz), Fabian Otto (zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund) und Hannah Simon (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz).

Über die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V.

Die WWA ist ein Zusammenschluss von Hochschulen und Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen im Norden von Rheinland-Pfalz. Die Mitglieder der WWA verfolgen das Ziel, den Dialog zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu intensivieren, neue Kooperationen zu stiften und die Sichtbarkeit der Region bundesweit zu erhöhen. Die WWA arbeitet daran, die Zukunft der Wissensregion Koblenz zu gestalten.