WHU | Logo
24.05.2024

Erfolgreiches Debüt: Neues WHU-Programm bei erster Ranking-Teilnahme direkt auf Platz eins in Deutschland

Im QS International Trade Ranking 2024 hat das Master-in-International-Business-Programm in Deutschland den Spitzenplatz erreicht

Das Master-in-International-Business-Programm der WHU – Otto Beisheim School of Management hat in den weltweiten QS International Trade Rankings 2024: MBA and Master‘s bei seiner ersten Teilnahme direkt ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Das neue WHU-Programm wird erst seit dem Wintersemester 2021 angeboten und hat in Deutschland nun Platz eins erreicht (Platz 14 in Europa). 

„Es freut mich außerordentlich, dass unser Programm im QS Ranking bei unserer ersten Teilnahme den Spitzenplatz erreicht hat“, sagt Prof. Dr. Felix Reimann, akademischer Direktor des Master in International Business an der WHU. „Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unseren Programminhalten am Puls der Zeit liegen und unseren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Karrieremöglichkeiten eröffnen.“ 

Das renommierte Ranking von Quacquarelli Symonds (QS) konzentriert sich auf handelsbezogene Studienprogramme mit internationaler Ausrichtung. In das globale QS Ranking fließen die Angaben von zahlreichen Arbeitgebern, Experten und Hochschulen ein.

Master in International Business an der WHU

Im Master in International Business werden Studierende für einen Beruf in unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen ausgebildet und für Führungsaufgaben qualifiziert. Sie verbringen während ihres Studiums ein Semester im Ausland und haben die Möglichkeit zu Praktika in internationalen Spitzen-Unternehmen, die häufig durch das Career Center der WHU vermittelt werden. Die meisten Absolventinnen und Absolventen arbeiten nach ihrem Abschluss in der Unternehmensberatung, der Industrie oder im Bankenwesen. 

Im aktuellen QS Ranking hat die WHU besonders in drei Bereichen im nationalen und europäischen Vergleich hervorragend abgeschnitten: „Trade Programme Content“ (handelsspezifische Inhalte des Programms; #1 in Deutschland, #7 in Europa), „Graduate Outcomes“ (Möglichkeiten für Absolventen; #1 in Deutschland, #7 in Europa) und „Innovative Teaching“ (Innovative Lehrmethoden; #1 in Deutschland, #9 in Europa). Zudem liegt die Beschäftigungsquote der Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Programms mit mehr als 94 Prozent weit über dem internationalen Durchschnitt von knapp 75 Prozent.   

QS International Trade Ranking 2024

Das QS International Trade Ranking 2024 hat die handelsbezogenen MBA- und Master-Programme von 73 Universitäten weltweit untersucht. Das Ranking soll angehenden Studierenden dabei helfen, sich für das richtige Studienprogramm zu entscheiden. Die Bewertungen werden von QS zusammen mit der Hinrich Foundation erstellt. 

WHU | Logo